News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Kamelmilch hilft gegen Allergien  
  Israelische Forscher setzen im Kampf gegen Lebensmittelallergien bei Kindern auf Kamelmilch. Bei einer kleinen Studie haben acht Kinder innerhalb kurzer Zeit schwere Allergien überwunden.  
Dies berichtete am Montag die Zeitung "Jerusalem Post". Die Forscher wollten nun den heilsamen Effekt der Milch des "Wüstenschiffs" in einer größeren Studie im Soroko-Universitätskrankenhaus der Stadt Beerschewa belegen.
Wenig Fett, dafür ungesättigte Fettsäuren
Kamelmilch enthalte nur zwei Prozent Fett und unterscheide sich in der Zusammensetzung wesentlich von der Milch von Kühen, Schafen oder Ziegen, erläutern die Forscher.

Sie enthalte mehrfach ungesättigte Fettsäuren und auch knapp fünf Prozent Laktose, diese könne jedoch auch von Menschen mit Laktose-Allergien leicht verdaut werden.
Anders als die Kuhmilch
Von besonderer Bedeutung für die Heilung und die Prophylaxe bei Lebensmittelallergien seien die in der Kamelmilch enthaltenen Eiweiße, hieß es in der Studie.

Sie besitze kein Beta-Laktoglobulin und eine andere Form des Beta-Kasein - zwei Bestandteile der Kuhmilch, die Allergien auslösen können.
Reich an Vitaminen
Zudem sei sie reich an Vitamin C, Kalzium, Eisen und Antikörpern, die über das menschliche Verdauungssystem ins Blut gelangen können.

An der Studie nahmen acht Kinder im Alter von vier Monaten bis zehn Jahren teil, die unter schweren allergischen Symptomen wie Hautausschlag oder Asthma litten, und denen mit konventionellen Behandlungsformen nicht geholfen werden konnte.

[science.ORF.at/APA/dpa, 12.12.05]
->   Jerusalem Post
->   science.ORF.at-Archiv über Kamele
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010