News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Buchtipp: "Die Gleichungen der Physik"  
  Ein neues Sachbuch widmet sich den Meilensteinen der Physikgeschichte und vor allem der Sprache, derer sich Forscher von Newton bis Einstein bedient haben: den berühmtesten Formeln aller Zeiten.  
Achtung Formel!
"Jede Formel halbiert die Zahl der Leser", sagte einmal der britische Physiker Stephen Hawking. Und er muss es wissen: "Eine kurze Geschichte der Zeit" ist vermutlich das erfolgreichste Sachbuch der letzten Jahre.

Wenn dieses Erfolgrezept uneingeschränkt gültig wäre, dann dürfte das neue Buch des niederländischen Physikers Sander Bais auf keine breite Leserschaft hoffen. Genau genommen müsste man die potenzielle Zahl der Leser durch 131.072 dividieren. Das kommt nämlich heraus, wenn man die Zahl 17 in die Hawkingsche Leserhalbierungsformel einsetzt.

Und damit sind wir auch schon beim Thema des Buches: Es widmet sich in 17 Kapiteln ausschließlich physikalischen Formeln. Allerdings nicht irgendwelchen, sondern den berühmtesten und wichtigsten, welche die Wissenschaftsgeschichte zu bieten hat. Also solche, die echte "Meilensteine des Wissens" markieren, wie der Untertitel des Buches lautet.
Von Newton bis zur Stringtheorie

Bais, der sich als Wissenschaftler selbst mit Elementarteilchenphysik beschäftigt, erweist sich als profunder Kenner der Materie, der den Leser behutsam in die mathematische Sprache der Physik einführt.

Das Buch ist kein Rechenkurs und kommt im Fließtext weitgehend ohne mathematische Symbole aus; die Formeln selbst werden dem Leser so vorgestellt, wie sie auch der Physiker sieht: als mächtige Werkzeuge, denen man sich auch auf ästhetischem Weg nähern kann.

Die Reise durch die Denkwelten der theoretischen Physik führt von Newtons Gravitationsgesetz über die klassische Thermodynamik bis hin zu modernen Konzepten, wie etwa die elektroschwache Wechselwirkung und die Stringtheorie.

Wer sich für Physik und ihre Sprache - die Mathematik - interessiert, sollte das Buch jedenfalls mit Genuss lesen. Womit im Übrigen die Hawkingsche Vermutung widerlegt wäre.

[science.ORF.at, 14.12.05]
...
Sander Bais: Die Gleichungen der Physik, Meilensteine des Wissens erschien 2005 bei Birkhäuser.
->   Das Buch bei Birkhäuser
...
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010