News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Tintenfisch transportiert Brut "unter dem Arm"  
  US-Forscher sind einer Tintenfisch-Art auf die Spur gekommen, die ihre Brut monatelang quasi "unter dem Arm" durch die Tiefsee transportiert, statt die Eier einfach auf dem Meeresboden liegen zu lassen.  
Wie die Forscher vom kalifornischen Monterey Bay Aquarium Research Institute berichten, machten sie diese Entdeckung durch Unterwasserfotos in 1.539 bis 2.522 Meter Tiefe in der Bucht von Monterey.
...
Die Studie "Post-spawning egg care by a squid" von Brad A. Seibel et al. erschien im Fachjournal "Nature" (Band 438, S.929; doi:10.1038/438929a)
->   Zum Abstract
...
Riesige Eiertaschen
 
Bild: MBARI

Anders als andere bisher beobachtete Kalmare haben die wirbellosen Tiere der Art Gonatus onyx den Forschern zufolge unter den beiden Fangarmen (Tentakeln) riesige Taschen, in denen sie zwei- bis dreitausend befruchtete Eier reifen lassen (Bild oben).

Nach sechs bis neun Monaten lösen sich die Eier, die kleinen Kalmare schlüpfen. Für die Nachkommenschaft ist die intensive Bemutterung natürlich grundsätzlich von Vorteil; die Elterntiere hingegen werden dadurch jedoch schwerfälliger und sind nach Einschätzung der Meeresforscher mit ihren Kindern eine leichtere Beute für Wale oder See-Elefanten.

[science.ORF.at/APA/AFP, 15.12.05]
->   Video von Gonatus onyx samt Eiertasche
->   Monterey Bay Aquarium Research Institute
->   Kalmare - Wikipedia
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010