News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima .  Leben 
 
Tiefseefische vom Aussterben bedroht  
  Nach zwei Jahrzehnten Fischerei stehen einige in der Tiefsee lebende Arten am Rande der Ausrottung. Wie kanadische Forscher im Wissenschaftsmagazin "Nature" berichten, gelten fünf im Nordwest-Atlantik beobachtete Tiefsee-Fischarten inzwischen als "kritisch gefährdet" und sind damit noch stärker bedroht als etwa Bengalische Tiger oder Riesenpandas.  
Die betroffenen Arten wachsen in den kalten Tiefen des Atlantiks nur langsam und pflanzen sich meist erst mit mehr als zehn Jahren fort. Werden dauerhaft alle großen Tiere abgefischt, können die kleinen das Überleben der Art nicht sichern.
...
Die Studie "Deep-sea fishes qualify as endangered" von Jennifer A. Devine et al. erschien in "Nature" (Bd. 439, S. 29; doi:10.1038/439029a).
->   Zum Abstract
...
"Beifang" bedroht
Für ihre Studie untersuchten Biologen der Memorial University in St. John's in der Provinz Neufundland zunächst Fischerei-Daten der Jahre 1978 bis 1994. Dabei stellten sie fest, dass die Zahl der als bloßer "Beifang" etwa für den begehrten Schwarzen Heilbutt in die Schleppnetze gegangenen Tiere je nach Art um 87 bis 98 Prozent sank.

Zudem wurden die gefangenen Fische immer kleiner, nämlich um 25 bis 57 Prozent. Bei zwei Arten von Grenadierfischen zeigten Daten bis 2003 gar einen Rückgang der Bestände von mehr als 99 Prozent.
Schicksal: Fischstäbchen oder Futtertabletten
Fische der Tiefsee wurden von den Trawlern lange beiseite gelassen; die Fänger setzten dagegen auf die großen, leichter zu fischenden "Tafelfische" der Küstenregionen wie Kabeljau, Tunfisch und Heilbutt.

Die dortigen Fischbestände brachen seit den 60er und 70er Jahren zusammen; seitdem werden auch die Tiefen der Kontinentalhänge befischt. Die unfreiwilligen "Beifänge" werden zu Fischpaste, Fischstäbchen oder gar zu Futtertabletten für Fischfarmen verarbeitet.

[science.ORF.at/APA/AFP, 5.1.06]
->   Marine Institute of Memorial University
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010