News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Sexuelle Ausrichtung prägt Gesichterwahrnehmung  
  Laut Schweizer Forschern reagiert das menschliche Gehirn auf ein Gesicht des sexuell bevorzugten Geschlechts anders als auf andere Gesichter. Ihre Ergebnisse stützen sich auf Gehirn-Scans.  
Mit diesem Befund haben Forscher der Universität Zürich erstmals nachgewiesen, dass Gesichter bei der Partnerwahl eine Rolle spielen, wie die Universität am Dienstag mitteilte.

Ihre Studie stellten Felicitas Kranz und sein Kollege Alumit Ishai in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift "Current Biology" vor.
...
Der Artikel "Face Perception is Modulated by Sexual Preference" erschien in der Fachzeitschrift "Current Biology" (Vol. 16, Ausgabe 1, S. 63, 10. Jänner 2006, DOI: 10.1016/j.cub.2005.10.070).
->   Abstract
...
Belohnungssystem wird aktiviert
Bisher war erst der Einfluss von Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Emotionen auf die Reaktion des Hirns bei der Wahrnehmung von Gesichtern bekannt. So lösen beispielsweise glückliche, ängstliche oder wütende Gesichter größere Hirnaktivitäten aus als neutrale.

Nun haben die Forscher in einer Versuchsreihe mit 40 Männern und Frauen festgestellt, dass heterosexuelle Frauen und homosexuelle Männer in der Hirnregion, in der das Belohnungssystem lokalisiert ist, stärker auf männliche Gesichter reagieren, heterosexuelle Männer und homosexuelle Frauen hingegen stärker auf weibliche.
Hirntätigkeit gemessen
Den Versuchspersonen waren bekannte und unbekannte Gesichter gezeigt worden und gleichzeitig die Reaktionen in den verschiedenen Hirnregionen gemessen worden.

Unabhängig von der sexuellen Neigung war die Beurteilung der Attraktivität der Gesichter.

[science.ORF.at/APA/AP, 10.1.06]
->   Universität Zürich
Mehr zum Thema bei science.ORF.at:
->   Gesichtererkennung: Eine Neuronengruppe für jedes Geschlecht (5.9.05)
->   Partnerwahl: Zwischen Gegensätzen und Ähnlichkeiten (13.7.05)
->   Wie das Gehirn Objekte als Gesichter erkennt (01.04.04)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010