News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Veranstaltung: Lernen im "Zeitalter der Simulation"  
  Unter dem Titel "The Age of Simulation" widmet sich ab Donnerstag eine Ausstellung und eine internationale Konferenz im Ars Electronica Center Linz dem "Lernen und Forschen im 21. Jahrhundert".  
Mannigfaltig simulierte Realität
Simulation - man denke an so unterschiedliche Bereiche wie Materialwissenschaft (die z.B. die Strapazierfähigkeit eines Metalls auslotet), an Archäologie (die zerstörte antike Städte rekonstruiert) oder an Wirtschaftswissenschaft (die z.B. das Verhalten von Verhandlungspartnern durchspielt).

Mit computerbasierter Simulation versucht die Wissenschaft, komplexe Zusammenhänge überschaubarer zu machen, sagt der Sozialwissenschafter Harald Katzmair von FAS.research (Sozialwissenschaftliche ForschungsgesmbH) im ORF-Radio:

"Wenn wir heute in den Wissenschaften von Simulationen sprechen, dann geht es weniger darum, Dinge zu prognostizieren - in dem Sinne von 'Simulation als Zukunftsvorhersage'. Wir können aber verstehen lernen, welche Mechanismen hinter bestimmten Phänomenen stecken." Harald Katzmair spricht z.B. Verkehrsstaus an, die Ausbreitung von Waldbränden oder Gerüchten.
Simulation als lebensungefährlicher Crash Test
Simulation am Computer, digitale Rekonstruktion oder das Durchspielen verschiedener Szenarien. Warum Simulation in Forschung und Entwicklung wichtig ist, fasst der Netzwerk-Spezialist Don Steiny aus den USA auf Radio Österreich 1 plakativ zusammen: "Weil besser Crash Test-Puppen in Simulationen sterben, als Menschen."
Silicon "Networks"
Don Steiny übrigens nützt computergestützte Simulation zur Analyse von Netzwerken. Er hat beispielsweise herausgefunden, dass im weltweit bekannten High-Tech-Zentrum Silicon Valley in den USA jeder Patentinhaber mit jedem anderen Patentinhaber im Silicon Valley irgendwie vernetzt ist, erzählt Don Steiny dem ORF-Radio - immerhin mehrere tausend Personen. Diese Vernetzung ist für Don Steiny eine Erklärung für den Erfolg des Silicon Valley.
"The Age of Simulation"
Die Ausstellung und Konferenz "The Age of Simulation. Lernen und Forschen im 21. Jahrhundert" beginnen am Donnerstag im Ars Electronica Center Linz.

Unterstützt wird die Veranstaltung vom Dialogprogramm "Innovatives Österreich", mit dem sich Bildungs-, Verkehrs- und Wirtschaftsministerium sowie der Rat für Forschung und Technologieentwicklung besseres Verständnis der Öffentlichkeit für Forschung erhoffen sowie Verständnis für Forschungsausgaben.

Barbara Daser, Ö1 Wissenschaft, 10.01.06
...
Das Zeitalter der Simulation auf Ö1
Das Zeitalter der Simulation wird am Sonntag, 22. Jänner 2006 auch auf Radio Österreich 1 Thema sein, nämlich in der Sendung "matrix - computer und neue medien" um 22 Uhr 30.
->   Mehr zur Sendung
...
->   matrix.ORF.at
->   Ars Eletronica Center
->   Innovatives Österreich
->   FAS.research
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010