News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft .  Wissen und Bildung 
 
Darwins Haus mögliches Weltkulturdenkmal  
  Das frühere Haus des britischen Forschers Charles Darwin soll nach dem Willen der britischen Regierung auf die Liste der Weltkulturdenkmäler der Vereinten Nationen aufgenommen werden.  
Kulturministerin Tessa Jowell kündigte an, Down House nahe Downe in der südostenglischen Grafschaft Kent für die UNESCO-Liste zu nominieren. Darwin hatte dort im 19. Jahrhundert die Evolutionstheorie entwickelt.
200. Geburtstag in drei Jahren
Zu dem Haus gehört ein experimenteller Garten, in dem der Wissenschaftler seine Theorie mit der Beobachtung von Pflanzen und Tieren überprüfte. Experten der UN-Kommission werden den britischen Vorschlag nun prüfen. Sollte der Vorschlag angenommen werden, könnte das Gebäude pünktlich zu Darwins 200. Geburtstag im Jahr 2009 offizielles Weltkulturdenkmal sein.

Die Veröffentlichung von Darwins Evolutionstheorie 1859 war im viktorianischen Großbritannien ein Skandal. Noch heute leugnen christliche Verfechter der Schöpfungstheorie die Entstehung verschiedener Arten durch Selektion. In Großbritannien gibt es derzeit mehr als 20 Weltkultur- und Weltnaturdenkmäler, darunter den Tower von London, die Kathedrale von Canterbury und den römischen Hadrianswall in Nordengland.

[science.ORF.at/APA/AFP, 13.1.06]
->   Charles Darwin - Wikipedia
->   Darwins Werke online - Projekt Gutenberg
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft .  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010