News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Staatsanwaltschaft bestätigt Vorwürfe gegen Hwang  
  Die südkoreanische Staatsanwaltschaft hat die Fälschungsvorwürfe gegen den Klonforscher Hwang Woo Suk bestätigt. Er habe offenbar niemals maßgeschneiderte embryonale Stammzellen hergestellt.  
Dies sagte ein Ermittler am Mittwoch vor Reportern in Seoul. DNA-Proben hätten ergeben, dass keine einzige der beschriebenen geklonten Stammzellen mit dem Erbgut kranker Menschen existiert.
Tests der Universität mit gleichem Ergebnis
Die bisherigen Testresultate deckten sich mit den Untersuchungsergebnissen, die Hwangs Universität bereits im Dezember veröffentlicht habe, wurde der Ermittler von der nationalen Nachrichtenagentur Yonhap zitiert.

Grundlage für die Tests durch ein Expertenteam seien 99 Stammzellproben gewesen, die von Hwangs Team und einer Klinik in Seoul stammten, die für den Wissenschafter gearbeitet hatte. Weitere Tests sollen folgen.
Studie komplett gefälscht
Eine Untersuchungskommission der Seouler Nationaluniversität hatte Ende Dezember mitgeteilt, dass Hwangs Studie vom vergangenen Jahr über die Schaffung angeblich patientenspezifischer Stammzellen komplett gefälscht sei.

Die überprüften Stammzellen stammten demnach von befruchteten menschlichen Eizellen ab und waren keinesfalls geklonte, maßgeschneiderte Zellen.

Später teilte der Ausschuss mit, dass eine ebenso Aufsehen erregende Studie Hwangs aus dem Jahr 2004 über die Gewinnung von Stammzellen aus den ersten geklonten menschlichen Embryonen auch auf gefälschten Daten beruhe.

Lediglich ein Bericht über den ersten geklonten Hund entspreche der Wahrheit. Das Fachjournal "Science" hatte die von Hwang veröffentlichten Arbeiten zurückgezogen.
Hwang gibt Mitarbeitern die Schuld
Die Staatsanwaltschaft hatte nach dem Abschlussbericht der Universität eigene Nachforschungen in dem Skandal aufgenommen. Hwang und Mitarbeitern seines Teams drohen Ermittlungen wegen Betrugsverdachts und der möglichen Veruntreuung von staatlichen Fördermitteln.

Hwang hatte zwar die Verantwortung für die Verwendung gefälschter Daten übernommen, die Schuld für die Manipulationen jedoch Mitarbeitern gegeben.

[science.ORF.at/dpa, 25.1.06]
->   Hwang-Skandal: Chronologie der Ereignisse
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010