News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 
Wirksamkeit von Werbung: Neue Messmöglichkeit  
  Obwohl bzw. weil wir dauernd von Werbebotschaften umgeben sind, kommen nur rund fünf Prozent von ihnen auch wirklich an: welche, soll eine neue Methode zeigen, die direkt die Aufmerksamkeit misst.  
Der so genannte Spotlight-Viewer wurde von Sebastian Berger im Rahmen seiner Dissertation am Lehrstuhl für Marketing der Universität Wien entwickelt, berichtet "dieUniversität - Onlinezeitung der Universität Wien" am Montag.
Test im virtuellen Raum
Die Idee dahinter: In einem virtuellen Raum betrachten Versuchspersonen eine zu testende Szene. Der Spotlight-Viewer projiziert währenddessen den Fokus der Aufmerksamkeit, der das Sehfeld einer Person abscannt, direkt auf den Bildschirm eines Rechners.

"Dieser Fokus der Aufmerksamkeit gleicht dem Lichtkegel eines Scheinwerfers", erklärt Berger die Methode, "dieses 'Spotlight' wird wie ein verlängertes Auge im virtuellen Raum programmiert."
Aufmerksamkeit ist entscheidend
Bisherige Messverfahren zur Bestimmung der visuellen Aufmerksamkeit setzen vor allem auf die Blickregistrierung. D.h. es werden die Augenbewegungen der jeweiligen Versuchsperson aufgezeichnet.

Dabei nimmt man an, dass der Szenenausschnitt, auf dem das Auge ruht, mit dem Fokus der Aufmerksamkeit übereinstimmt. "Dem ist jedoch nicht so", widerspricht Berger, "die Aufmerksamkeit gestaltet sich unabhängig von den Augenstillständen. Da wir nur das sehen, worauf sich unsere Aufmerksamkeit richtet, lässt sich von der Aufzeichnung der Blickbewegungen nicht darauf schließen, was wir tatsächlich wahrnehmen."

[science.ORF.at, 30.1.06]
->   Der Artikel in "dieUniversität - Onlinezeitung der Universität Wien"
->   Lehrstuhl für Marketing, Uni Wien
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010