News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Technologie .  Wissen und Bildung 
 
Uni-Vorlesungen als Podcasts in den USA  
  Der PC-Hersteller Apple bietet in den USA ab sofort auch Uni-Seminare und Vorlesungen als Podcasts an. Die Software "iTunes U" steht nach einer Testphase an sechs Universitäten nun landesweit zur Verfügung.  
Sie ermöglicht es, abonnierbare Audio- oder auch Video-Dateien (Podcasts) auf den Computer oder iPod zu laden.
Dateien-Hoheit liegt bei Hochschulen
Das Programm "iTunes U" erlaubt es den Universitäten, zu entscheiden, welches Audio- oder Video-Format sie für ihre Beiträge einsetzen. Sie können auch festlegen, wer auf das Material zugreifen kann.

So kann es für alle Interessierten oder nur bestimmte Gruppen freigegeben werden. Die Universität von Stanford macht nicht nur Beiträge öffentlich, sie bietet zudem Sportübertragungen auf der Web-Site an.

Einige Hochschulen geben auch ihren Studenten die Möglichkeit, Beiträge ins Netz zu stellen, wo sie von den Professoren begutachtet werden können.
Apples gute Kontakte an den Unis
Die Universitäten in den USA gehören traditionell zu den besten Abnehmern von Apple-Computern. Mit dem "iTunes-U"-Angebot wird dies jetzt noch ausgebaut.

Hierbei kommt den Computerhersteller zu Gute, dass die tragbaren iPods dort sehr verbreitet sind und das Online-Musikangebot iTunes sich größter Beliebtheit erfreut.

Da in "iTunes U" das kommerzielle Angebot von Apple nur einen Mausklick entfernt ist, könnte es sein, dass US-Studenten dort nun regelmäßig, wenn nicht gar täglich vorbeischauen.

[science.ORF.at/APA/AP, 31.1.06]
->   iTunes U (Apple)
Mehr zu dem Thema in science.ORF.at:
->   Podcasts erobern die Wissenschaft (3.11.05)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Technologie .  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010