News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Das Tote Meer trocknet weiter aus  
  Die Oberfläche des Toten Meers ist in den vergangenen 35 Jahren um ein Drittel geschrumpft. Es wurde deshalb von der Umweltstiftung Global Nature Fund zum "Bedrohten See des Jahres 2006" erklärt.  
Zusammen mit der Organisation Friends of the Earth startete die Stiftung nun einen Aufruf, dem in das Tote Meer fließenden Jordan weniger Wasser zu entnehmen. Das Wasser diene vor allem der hoch subventionierten und oft ineffizienten Landwirtschaft.
Warnung vor Kanalbau
Die Umweltschützer warnen auch vor den Plänen Israels und Jordaniens, einen 300 Kilometer langen, fünf Milliarden Dollar (rund vier Milliarden Euro) teuren Kanal vom Roten Meer zum Toten Meer zu bauen.

Gefahren bestünden zum einen für die Korallenriffe am Golf von Akaba, von wo das für das Tote Meer gedachte Wasser entnommen werden soll.

Zum anderen könnte die Vermischung des zehn Mal salzhaltigeren Seewassers mit dem Meereswasser zur großflächigen Gipsbildung im Toten Meer führen.

[science.ORF.at/dpa, 31.1.06]
->   Global Nature Fund
Mehr zu dem Thema:
->   Wasser-Pipeline zum Toten Meer wird gebaut (2.9.02)
->   Meeresspiegel des Toten Meeres sinkt rasch (15.1.02)
->   Totes Meer: Bald so tot wie sein Name (28.8.01)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010