News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Genaueste Waage der Welt gebaut  
  Forscher der TU Ilmenau in Deutschland haben nach eigenen Angaben die genaueste Präzisionswaage der Welt entwickelt. Damit sei erstmals die Schallmauer zum Nanogrammbereich durchbrochen worden.  
Die Mess-Unsicherheit des so genannten Superkomparators liege beim Wiegen eines Ein-Kilogramm-Gewichts bei unter 100 Nanogramm (milliardstel Gramm), im Vakuum sogar unter 50 Nanogramm, teilte die Universität am Mittwoch mit. Die Entwicklung dauerte fünf Jahre.
Initiiert von Hütern des Ur-Kilogramms
Initiiert wurde das Forschungsprojekt vom Internationalen Büro für Maße und Gewichte (BIPM) in Sevres bei Paris, wo der internationale Prototyp des Kilogramms gehütet wird, das Ur-Kilogramm.

Viele Forscher hätten schon an solch hochpräzisen Anlagen gearbeitet, sagte Institutsleiter Gerd Jäger, doch seien bisher nur Geräte entwickelt worden, die diese Genauigkeit nur kurzfristig erreichten.

"Wir haben den Durchbruch mit reproduzierbaren Ergebnissen erzielt und sind in der Lage, die Maschinen mit der gleichen Präzision zu bauen."
Genauigkeit offiziell bestätigt
Auftraggeber des Forschungsprojekts war der Göttinger Technologiekonzern Sartorius AG.

Das Labor hat inzwischen den ersten Superkomparator bauen lassen, der von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig genutzt wird.

Die Genauigkeit des Gerätes sei dort offiziell bestätigt worden, teilte die Universität Ilmenau mit. Bestellungen aus Frankreich und Singapur lägen auch bereits vor.

[science.ORF.at/dpa, 1.2.06]
->   TU Ilmenau
->   Internationales Büro für Maße und Gewichte
Mehr zum Thema in science.ORF.at:
->   Zeptogramm: Bisher geringstes Gewicht gewogen (31.3.05)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010