News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Elite-Uni: Wer studieren bzw. forschen darf  
  Wer wird auf der neuen "Elite-Uni" studieren dürfen? Nur Personen, die bereits ein Master(Magister)-Studium beendet haben und eine wissenschaftliche Laufbahn anstreben - v.a. "Postdocs" und "PhD-Studenten".  
Im Hinblick auf die künftigen Studenten etwas irreführend sind die oft verwendeten Begriffe "Elite-Uni", "University of Excellence" und "Exzellenz-Universität" für das vorläufig noch namenlose Spitzenforschungsinstitut (Arbeitstitel: Austrian Institute for Advanced Science and Technology, AIAST) in Maria Gugging bei Klosterneuburg (NÖ).

Deshalb im Folgenden ein Überblick über die potenziell Studierenden.
Internationale Ausrichtung, Studiengebühren
Ausgeschlossen sind Bakkalaureats-, Master- bzw. Magisterstudenten bzw. Personen, die überhaupt erst die Matura gemacht haben. Ausdrücklich angestrebt wird eine starke internationale Ausrichtung.

Durch Aufnahmeverfahren sollen die besten jungen Wissenschaftler aus der ganzen Welt angezogen werden. Studiengebühren sind für die Lehrleistungen zu bezahlen, Stipendien vorgesehen.

Für ihre Forschungstätigkeit sollen PhD-Studierende und Post-Docs Dienstverhältnisse bekommen und damit auch entlohnt werden.
Postdocs, die Erfahrung sammeln
Postdocs (oder Post-Doktoranden) sind Wissenschaftler, die nach Beendigung einer Dissertation an einer Universität oder einem Forschungsinstitut befristet angestellt sind und während dieser Zeit Forschungsprojekte weitgehend selbstständig bearbeiten.

Dies ist vor allem in der naturwissenschaftlichen Grundlagenforschung üblich, bevor man eine feste Anstellung bekommt. Meist wird die Postdoc-Tätigkeit nicht an der "Heimat-Uni", sondern im Ausland absolviert.

Während seiner Tätigkeit soll der Postdoc seine wissenschaftlichen Kenntnisse vertiefen sowie Publikationen vorlegen und in verschiedenen Forschungsinstituten Erfahrungen sammeln.
PhD, MD und Doktorat
Der aus dem angloamerikanischen Raum stammende PhD (Doctor of Philosophy) ist ein wissenschaftliches Forschungsdoktorat oder ein Doktorstudium mit einer Dauer von bis zu vier Jahren.

Es grenzt sich so von "professionellen Doktoratsabschlüssen" (Professional Degrees), wie zum Beispiel dem Medical Doctor (MD) ab, der nach erfolgreich abgeschlossenem Studium vergeben wird.

Üblicherweise ist die PhD-Ausbildung länger und umfassender als jene für das im deutschsprachigen Raum übliche Doktorat.

[science.ORF.at/APA, 2.2.06]
Mehr zu der neuen Elite-Uni:
->   Gehrer bestätigt Standort Gugging (2.2.06)
->   Initiatoren ziehen sich aus Projekt zurück (2.2.06)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010