News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Auch Delfine signalisieren scherzhaftes Verhalten  
  Neben Menschen, Schimpansen und Gorillas signalisieren auch Delfine ihrer Umwelt, wenn ihr Verhalten - etwa beim "Raufen" - nicht ernst gemeint ist, so der Schluss einer schwedisch-portugiesischen Studie.  
Sie wurde am Donnerstag im Zoo Kolmarden südwestlich von Stockholm vorgestellt.

Die portugiesische Marinebiologin Ines Mello studierte in dem Tierpark während ihrer knapp dreijährigen Arbeit außerdem die Ausprägung individueller Signatur-Laute bei den Meeressäugern.
"Kichern" zeigt Spiel an
Laut der schwedischen Tageszeitung "Norrköpings Tidning" ist Mello die erste, die der Nachweis gelang, dass Delfine ihren vermeintlichen Gegnern durch "Kichern" in einer Auseinandersetzung zu Verstehen geben, dass diese nur als Spiel gemeint ist.

Mello muss die Ergebnisse ihrer Forschungen in zwei Wochen noch im Rahmen einer Disputation an ihrer Heimatuniversität, der Universidade do Algarve in Faro (Portugal), verteidigen.

[science.ORF.at/APA, 3.2.06]
->   "Norrköpings Tidning"
->   science.ORF.at-Archiv zu Delfinen
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010