News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Ratten riechen in Stereo  
  Ratten nehmen Gerüche von links und rechts getrennt auf, verarbeiten die Information in nur 50 tausendstel Sekunden und folgen dann ihrer Nase in die vielversprechendste Richtung.  
Das berichten Upinder Bhalla und Kollegen von der indischen Agraruniversität in Bangalore im US-Fachjournal "Science".
...
Die Studie "Rats Smell in Stereo" ist in "Science"(Bd. 333, S. 666, Ausgabe vom 3.2.06) erschienen.
->   Abstract der Studie
...
Wie das Gehör bei Säugetieren
Das Team vergleicht das Geruchssystem der Nager mit dem Stereo-Gehör bei Säugetieren. Demnach reagieren 90 Prozent der Nervenzellen im Geruchszentrum des Rattenhirns unterschiedlich auf Reize aus dem linken oder rechten Nasenloch.

Dabei liegen die Nasenlöcher nur drei Millimeter auseinander - und damit dem Anschein nach zu nah, um Gerüche getrennt aufnehmen und verarbeiten zu können.
Kurzes Schnüffeln reicht den Ratten
Überraschend stellten die Forscher auch fest, dass Ratten mit nur einem kurzen Schnüffeln "ein komplettes Bild von der Geruchswelt um sich herum gewinnen und dabei sowohl den Geruch selbst als auch seine Herkunft" identifizieren.

Menschen könnten die Richtung, aus der Gerüche kommen, zwar auch ausmachen, brauchten aber mindestens die dreifache Zeit für diesen Vorgang wie die kleinen Nager, schreiben Rajan und Kollegen in "Science".

[science.ORF.at/dpa, 3.2.06]
->   Agraruniversität in Bangalore
Mehr zum Thema in science.ORF.at:
->   Körperhaltung bestimmt Geruchsvermögen (2.2.06)
->   Gelsen sind Geruchsexperten (4.7.05)
->   Medizin-Nobelpreis für Studien zum Geruchssystem (4.10.04)
->   Ratten als Retter von Erdbebenopfern (22.9.03)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010