News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 
Nachrufe auf Historiker Reinhart Koselleck  
  Am vergangenen Wochenende wurde bekannt, dass der deutsche Historiker Reinhart Koselleck im Alter von 82 Jahren gestorben ist. Zahlreiche Nachrufe würdigen nun den international renommierten Wissenschaftler.  
Habilitation zu Preußen nach wie vor Standard
Koselleck war 1923 im sächsischen Görlitz geboren worden und hatte in Heidelberg und Bristol mit seiner später berühmt gewordenen Arbeit "Kritik und Krise" promoviert.

Seine Habilitationsschrift "Preußen zwischen Reform und Revolution" gilt ebenfalls noch heute als Standardwerk.

Nach Professuren in Bochum und Heidelberg übernahm er 1974 den Lehrstuhl für Theorie und Geschichte in Bielefeld. Dort lehrte er bis zu seiner Emeritierung 1988.
Zahlreiche Ehrungen
Koselleck war Mitglied zahlreicher wissenschaftlicher Akademien. Gastprofessuren führten ihn nach Tokio, Paris, Chicago und New York. 1989 wurde er Ehrendoktor der Universität Amsterdam.

Im selben Jahr erhielt er den "Preis der Historischen Kollegs" für besondere Verdienste um die Geschichtswissenschaft und die Geschichtsschreibung.

1999 wurde ihm der Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa verliehen. Damit wurde die Qualität und Anschaulichkeit seiner Arbeit gewürdigt.
Europa zwischen Reformen und Revolutionen
Mit seinen grundlegenden, auf Interdisziplinarität angelegten Arbeiten zur Geschichtstheorie, Geschichtsphilosophie und Begriffsgeschichte hat Koselleck internationale Anerkennung erworben.

Eines von Kosellecks Großprojekten war die Mitherausgabe des Lexikons "Geschichtliche Grundbegriffe".

Seine wichtigsten Bücher handeln von Preußen, Deutschland und Europa zwischen den Reformen und Revolutionen des 18. und 19. Jahrhunderts.

[science.ORF.at/dpa, 9.2.06]
Nachrufe in den deutschen Feuilletons
Im Folgenden ein Überblick über die Nachrufe zu Koselleck in den deutschen Feuilletons:
->   "Die Zeit": In den Schichten der Zeit
->   "NZZ": Geschichte als Idee und als Wirklichkeit
->   "Frankfurter Rundschau": Kontinuität und Bruch
->   "Die Welt": Die Macht der Worte
->   Biografisches zu Reinhart Koselleck (Wikipedia)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010