News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Rhesusaffe: Genom entziffert  
  US-amerikanische Forscher haben das Genom des Rhesusaffen entziffert. Sie wollen die katalogisierten DNA-Sequenzen in öffentlichen Datenbanken Wissenschaftlern weltweit zur Verfügung stellen.  
Nach dem Schimpansen ist nun der Macaca mulatta der zweite (nicht menschliche) Primat, dessen Genom entschlüsselt ist. Das berichtet das National Human Genome Research Institutes (NHGRI) in einer Presseaussendung vom 9. Februar.
Humane DNA zu 95 Prozent deckungsgleich
Die Gensequenzen des Rhesusaffen decken sich zu etwa 92 bis 95 Prozent mit denen des Menschen und zu 98 Prozent mit denen des Schimpansen.

Obwohl der Rhesusaffe nicht zu den Menschenaffen, sondern zu den Trockennasenaffen zählt, ist die Entzifferung seines Genoms in vielen Forschungsbereichen der Humanmedizin relevant.
Wichtig für die Wissenschaft
Neben der genetischen Verwandtschaft, ist der Rhesusaffe dem Menschen aus physiologischer und metabolischer Sicht sehr ähnlich.

Aus diesem Grund wird die Affenart häufig als Proband in der Neurowissenschaft und der Verhaltensforschung sowie bei der Entwicklung von Impfstoffen eingesetzt.
Modell in der Aidsforschung
Einen besonderen Status hat der Rhesusaffe in der AIDS-Forschung. Das Simian Immunodeficiency Virus (SIV) gilt als die "Affenversion" des Human Immunodeficiency Virus (HIV). Für die Erforschung des HI-Virus eignet sich somit der Rhesusaffe gut als Modell.

Im Blut des Rhesusaffen haben Forscher erstmals den so genannten Rhesusfaktor festgestellt, der eine genetisch bedingte Eigenschaft der Blutkörperchen bezeichnet.

[science.ORF.at, 13.2.06]
->   National Human Genome Research Institutes (NHGRI)
->   GenBank (Datenbank)
Mehr zum Thema in science.ORF.at:
->   Schimpanse enger mit Mensch verwandt als mit Menschenaffen (24.1.06)
->   Erbgut des Schimpansen entziffert (31.8.05)
->   Monotherapie: Neuer Ansatz der AIDS-Bekämpfung (12.10.04)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010