News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Tagung: Unfallverhütung in der Archäologie  
  Die Archäologie nicht nur eine faszinierende, sondern auch eine riskante Wissenschaft. Das zeigt etwa ein tödlicher Unfall eines Archäologen, der sich im Jahr 2005 in Salzburg-Liefering ereignete.  
Diesen tragischen Vorfall nahmen Archäologen zum Anlass, bei einer Fachtagung in Salzburg über Unfallverhütung und Sicherheit in der Archäologie zu diskutieren.
Deutschland: Spezialisten für die Sicherheit
In Deutschland kümmern sich bei archäologischen Grabungsstellen so genannte Grabungstechniker um die Sicherheit, sagt der Salzburger Landesarchäologe Raimund Kastler:

"Das ist ein Lehrberuf, der in seinen Inhalten mit sämtlichen technischen Aktivitäten rund um eine archäologische Ausgrabung zu tun hat. Das heißt, diese Person kümmert sich um die Einrichtung einer Baustelle, die Absicherung, sämtliche Sicherungsmaßnahmen vor Ort, sowie um die technische Durchführung der Grabung, vom Anlegen der Schnitte bis zum Bergen der Funde - also ein technischer Vollprofi. Das haben wir in Österreich nicht. Bei uns werden diese Inhalte auch vom Archäologen durch seine eigene Erfahrung abgedeckt."
Zusatzausbildung notwendig
Und die reicht oft nicht aus, wenn in einem akademischen Studium gerade einmal ein paar Stunden der Grabungstechnik und noch weniger der Unfallverhütung gewidmet sind.

Auch wenn es den Beruf des Grabungstechnikers wegen des starren Ausbildungssystems in Österreich so bald nicht geben wird, meint Raimund Kastler, dass Zusatzausbildungen für werdende, aber auch für bereits tätige Archäologen in Sachen Sicherheit dringend notwendig sind.

Denn eine archäologische Grabungsstätte ist zwar ein Ort, an dem Wissenschaft getrieben wird - aber vor allem auch eine Baustelle. Und im Zweifelsfall geht Menschenleben vor Kulturgüterschutz, resümieren die Archäologen.

Martin Haidinger, Ö1-Wissenschaft, 14.2.06
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010