News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft .  Wissen und Bildung 
 
Pharao nahm Weißwein mit ins Grab  
  Weißwein hat es in Ägypten vermutlich schon 1.600 Jahre früher gegeben als bisher gedacht: Spanische Forscher konnten in fünf Krügen aus dem Grab des Pharaos Tutanchamun Weißweinreste identifizieren.  
Der Pharao starb im Teenager-Alter etwa 2700 vor Christus. Bisher sei Weißwein erst um 300 nach Christi Geburt für Ägypten belegt, schreibt das britische Fachjournal "New Scientist".

Rotwein hingegen sei als Grabbeigabe im alten Ägypten durchaus üblich gewesen.
Chemische Rückstände von Trauben
Rosa Lamuela-Raventos und Kollegen von der Universität Barcelona benutzten Flüssigkeitschromatografen und Massenspektrometer, um die Reste aus sechs Krügen zu identifizieren.

In allen fanden sich chemische Rückstände von Trauben, aber nur in einem Syringasäure, die roten Trauben ihre Farbe verleiht. Nur in diesem Krug befand sich also offensichtlich der übliche Rotwein, in den anderen dagegen Weißwein.
Weißwein vermutlich exklusiver
"Dieser Weißwein muss als sehr gutes Getränk betrachtet worden sein", ist sich Lamuela-Raventos sicher.

Die Originalstudie wird in der nächsten Ausgabe des "Journals of Archaeological Science" veröffentlicht.

[science.ORF.at/APA/dpa, 16.2.06]
->   New Scientist
->   Universitat de Barcelona
Mehr zum Thema in science.ORF.at:
->   Ägypten: Archäologen finden 4.700 Jahre alte Krüge (18.5.05)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft .  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010