News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Ratten sehen Folgen ihres Handelns voraus  
  Kausales Denken ist offenbar nicht allein dem Menschen vorbehalten: Auch Ratten können die Folgen ihres Handelns voraussehen, haben Untersuchungen von deutschen und US-Forschern ergeben.  
Die Ratten trafen in einem Experiment korrekte Vorhersagen über die Folgen einer eigenen Handlung, auch wenn sie diese nie zuvor ausprobieren konnten, berichtet der Göttinger Psychologe Michael Waldmann.
...
Der Artikel "Causal Reasoning in Rats" ist in der Fachzeitschrift "Science" erschienen (Bd. 311, S. 1020, 17. Februar 2006, DOI: 10.1126/science.1121872).
->   Artikel
...
Korrekte Folgenvorhersage
Bisher habe man gedacht, "dass Tiere erlebte Abfolgen lediglich dazu nutzen, um Assoziationen zwischen Ereignissen und deren Auswirkungen zu bilden", so Michael Waldmann.

Solche Assoziationen spiegeln aber nicht notwendigerweise den tatsächlichen Zusammenhang zwischen Ursache und Wirkung wider.
Nur Ausdruck assoziativen Lernens?
Den Ratten wurde im Experiment zunächst einen Lichtreiz geboten, auf den regelmäßig ein Ton und Futter folgten.

Dann wurde ihnen der Ton allein vorgespielt. Die Tiere erwarteten daraufhin wieder Futter an derselben Stelle wie zuvor.

Diese Lernleistung deute noch nicht zwingend auf kausales Denken, betonte Waldmann, sondern könnte wie der so genannte Pawlowsche Reflex auch Ausdruck assoziativen Lernens sein.
Im Experiment: Kausal gedacht
Im nächsten Test befand sich im Rattenkäfig ein den Tieren unbekannter Hebel. Wenn sie aus Neugier gelegentlich darauf drückten, erklang wieder der bekannte Ton.

Assoziationstheorien würden vorhersagen, dass die Tiere wieder nach Futter suchen sollten, sagte der Göttinger Forscher. Tatsächlich schlossen die Ratten jedoch korrekt, dass sie selbst Ursache des Tons waren.

Das zeige, dass die Tiere kausal denken könnten. Waldmann hält daher die These, dass kausales Denken allein Menschen vorbehalten ist, nicht mehr für haltbar.

[science.ORF.at/APA/dpa, 17.2.06]
->   Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie, Universität Göttingen
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010