News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Drei neue Lemurenarten auf Madagaskar entdeckt  
  Ein internationales Forscherteam hat drei neue Halbaffen-Arten auf Madagaskar entdeckt. Die nur auf der Insel im Indischen Ozean vorkommenden Lemuren wurden anhand von Gen-Untersuchungen identifiziert.  
Lemuren sind kleine, großäugige Wesen aus der Säugetierordnung der Primaten, zu der zoologisch betrachtet auch der Mensch zählt.
...
Die Studie "Molecular phylogeny and taxonomic revision of the sportive lemurs (Lepilemur, Primates)" wurde im Fachmagazin "BMC Evolutionary Biology" (Bd. 6, Nr. 1) veröffentlicht.
->   Artikel (sobald online veröffentlicht)
...
99 Tiere der besonderen Art
Bild: Nicole Andriaholinirina et al./BMC Evolutionary Biology
Um die neuen Arten zu identifizieren, wandte das internationale Forscherteam zwei verschiedene Untersuchungsmethoden des Tiererbguts an. Dabei wird entweder das Profil der Erbgutträger (Chromosomen) während der Zellteilung ausgewertet oder die Abfolge der Bausteine eines bestimmten Gens.

Insgesamt standen 99 Tiere zur Verfügung. Obwohl die neuen Arten aus der Gattung der Wieselmakis (Lepilemur) optisch kaum von anderen zu unterscheiden sind, leben sie durch Flüsse getrennt in unterschiedlichen geographischen Regionen.

Der Entdeckung wird große Bedeutung für den Schutz der als besonders gefährdet geltenden Lemuren beigemessen. Zu dem Team um Nicole Andriaholinirina von der Universität Louis Pasteur in Strasbourg, gehörten unter anderem auch Forscher vom Deutschen Primatenzentrum in Göttingen.


[science.ORF.at/APA, 23.2.06]
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at:
->   Forscher entdecken zwei neue Halbaffen-Arten (9.8.05)
->   Halbaffen halten Winterschlaf - bei gößter Hitze (24.6.04)
->   Ursprung der einzigartigen Madagaskar-Fauna geklärt (13.2.03)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010