News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Forscher will Kleopatras Mausoleum entdeckt haben  
  Ein griechischer Forscher hat eigenen Angaben zufolge in Ägypten das Mausoleum der legendären ägyptischen Königin Kleopatra entdeckt. Er ist auf einen Teil des Eingangs eines antiken Tempels gestoßen.  
Wie der Historiker Haris Tzallas der Athener Zeitung "Eleftherotypia" (Freitag) sagte, hätten er und seine Mitarbeiter nach sieben Ausgrabungsjahren vor der Küste Alexandriens im Sema-Bezirk Reste des Mausoleums entdeckt.
"Seit 150 Jahren dort vermutet"
Dabei handle es sich um einen monumentalen und mehrere hundert Tonnen schweren Teil des Eingangs eines antiken Tempels.

"Seit 150 Jahren gab es die Vermutung, dass das Mausoleum sich dort befindet. Jetzt haben wir diesen aus Granit gemachten Teil des Tores gefunden", sagte Tzallas der Zeitung. Die Ergebnisse seiner Entdeckung wolle er im Juni detailliert bekannt machen.

Kleopatra (69-30 v.Chr.) hatte noch zu Lebzeiten neben einem Tempel der ägyptischen Gottheit Isis in Alexandrien ihr eigenes Mausoleum bauen lassen.

[science.ORF.at/APA/dpa, 12.5.06]
->   Kleopatra bei Wikipedia
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010