News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
New York City will Vögel vor Hochhäusern schützen  
  In Nordamerika sterben pro Jahr rund eine Milliarde Vögel, weil sie gegen Glasfronten fliegen. In Toronto und Kanada gibt es schon seit langem Bemühungen, die Vögel zu schützen - nun auch in New York.  
Vogelschützer haben seit Jahren geklagt, dass die Lichter New Yorks die Vögel verwirren: Sie fliegen gegen Glasfassaden und sterben. Dabei sind feuchte, nebelige Nächte besonders gefährlich.
Nachts werden Lichter ausgeschaltet
Dieses Frühjahr passiert es nun zum zweiten Mal, dass die Stadt, die angeblich niemals schläft, für die Vögel die Lichter ausmacht, sagt E. J. McAdams von der New Yorker Audubon Society gegenüber Radio Ö1:

"Wir haben ersucht, dass man in Gebäuden ab dem 40. Stock die Außenbeleuchtung abschaltet. Auch in den Räumen sollen die Lichter abgedreht bzw. Rouleaus runtergelassen werden, damit die Stadt insgesamt nicht so hell strahlt."

"Licht aus" heißt es dabei jeweils um Mitternacht.
Tagsüber ist die Lichtreflexion problematisch
Doch auch tagsüber droht Gefahr durch Lichtreflexion, und zwar bei den niedrigeren Stockwerken.

Eine der so genannten Todeszonen: Ein Gebäude der Post im Westen Manhattans. Im Vorjahr verendeten hier an die 250 Vögel, erzählt der angehende Ornithologe Ygal Gelb: "Gleich neben der Post ist ein Park, der die Vögel anlockt. In den Fenstern sehen sie das Grün reflektiert. Sie glauben, das gehört auch zum Park und fliegen gegen die Fensterscheiben."

Auch das berühmte Metropolitan Museum of Art beim Central Park ist für Vögel gefährlich.
Forscher testen neue Glasarten
Forscher sind nun dabei, neue Glasarten zu testen: "Wir knüpfen daran an, dass zwar Vögel, aber nicht wir Menschen ultraviolettes Licht sehen können. Man könnte also Glas entwickeln, durch dass wir ganz normal durchschauen. Aber Vögel würden ein Muster sehen und begreifen, dass es hier ein Hindernis gibt", erklärt Gelb.

Es ist leichter, neue Gebäude vogelsicher zu konzipieren, als bestehende zu verändern. Daher arbeiten Vogelschützer schon jetzt mit den Architekten zusammen, die den Freedom Tower auf dem Areal des ehemaligen World Trade Centers bauen werden.

Madeleine Amberger, Ö1, 15.5.06
->   Audubon Society New York
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010