News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 
Rom: Erster katholischer Esoterik-Lehrstuhl  
  Der erste katholische Lehrstuhl für Sekten und Esoterik nimmt in Rom seine Arbeit auf. Die Päpstliche Universität "Angelicum" reagiert damit auf ein weltweit gewachsenes Interesse an pseudoreligiösen Strömungen.  
Dies sagte der Dekan der Hochschule, Marco Salvati, vor Journalisten in Rom, wie Kathpress meldet. Erster Inhaber des "Lehrstuhls für nichtkonventionelle Religionen und Spiritualität" ist der deutsche Religionshistoriker und Priester Michael Fuss.
Schwerpunkt: Analyse esoterischer Strömungen
Die Zunahme pseudoreligiöser Gruppierungen stelle die christliche Seelsorge vor neue Herausforderungen, sagte Salvati. Es habe verstärkt Anfragen von Priestern und kirchlichen Mitarbeitern gegeben, wie auf diese Phänomene reagiert werden könne.

Fuss betonte, dass der Schwerpunkt des Lehrstuhls die religionsgeschichtliche Analyse einzelner Strömungen und ihrer öffentlichen Wirkung sei. Seiner Ansicht nach muss die katholische Kirche auf diese Phänomene reagieren, um ihr eigenes Profil zu schärfen und wieder attraktiver für nach Orientierung Suchende zu werden.
Erste Vorlesung über "New Age"
Nach Angaben von Fuss ist die "New Age"-Bewegung Hauptgegenstand der ersten Lehrveranstaltungen ab dem Wintersemester im Oktober. Hinzu kämen Seminare, die beispielsweise satanistische Bewegungen in den Blick nähmen.

Auch sei eine Zusammenarbeit mit Medizinern, Psychologen und Kriminalisten geplant. Fuss leitet den Esoterik-Lehrstuhl zunächst für ein Jahr. Danach soll die Stelle mit wechselnden internationalen Gastprofessoren besetzt werden.

[science.ORF.at/APA, 16.5.06]
->   Pontificia Università "Angelicum"
->   Esoterik - Wikipedia
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010