News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 
Neues Antibiotikum gegen Superkeime  
  Ein neues Antibiotikum soll den Kampf gegen gefährliche resistente Keime in Krankenhäusern aufnehmen. Der Wirkstoff wurde aus Bodenbakterien südafrikanischer Erde gewonnen.  
Dies berichtet ein Team von US-Forschern Jun Wang von den Merck Research Laboratories in New Jersey.
...
Die Studie "Platensimycin is a selective FabF inhibitor with potent antibiotic properties" von Jun Wang et al. erschien in "Nature" (Bd. 441, S. 358-61; doi: 10.1038/nature04784).
->   Nature
...
Versuche an Mäusen erfolgreich
Das Antibiotikum Platensimycin zeigte demnach in Tests mit Mäusen ausgezeichnete Ergebnisse. Die wichtigsten der als resistent geltenden Keime wurden bei den Versuchen ohne Nebenwirkungen abgetötet.

Platensimycin funktioniert dem Bericht zufolge wie eine Art "Schraubenschlüssel", der in das Bakterien-"Getriebe" geworfen wird: Es bindet ein Schlüsselenzym namens FabF, das fetthaltige Säuren herstellt, die zum Aufbau der Zellmembran und der Oberfläche der Bakterien nötig sind.
Superkeime durch falschen Antibiotika-Einsatz
Die gefährlichen Superkeime entstanden in den vergangenen Jahrzehnten durch übermäßigen Antibiotika-Einsatz sowie mangelhafte Hygiene in Krankenhäusern. Sie können durch herkömmliche Antibiotika nicht mehr bekämpft werden und stellen vor allem für ohnehin kranke oder frisch operierte Menschen eine große Gefahr dar.

Zu ihnen gehören unter anderem Staphylokokken, die für Blutvergiftung, Lungenentzündung, Nahrungsmittelvergiftung oder andere Krankheiten verantwortlich sind, sowie Enterokokken, die Infektionen von Wunden, dem Urintrakt, von Teilen des Herzens und Hirnhautentzündung hervorrufen können. Selbst das als besonders wirksam geltende Antibiotikum Vancomycin kommt gegen sie meist nicht mehr an.

[science.ORF.at/APA/AFP, 17.5.06]
->   Antibiotikum - Wikipedia
->   Merck Research Laboratories
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010