News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Heuer keine "Lange Nacht der Forschung"  
  Im Vorjahr wurde die erste "Lange Nacht der Forschung" mit rund 50.000 Besuchern in Wien, Linz und Innsbruck zu einem vollen Erfolg. Doch heuer wird es keinen derartigen Event geben.  
Wie die Organisatoren der Agentur "Science Communication" mitteilten, haben die verantwortlichen Ministerien und der Forschungsrat beschlossen, die nächste "Lange Nacht der Forschung" erst im Mai 2007 durchzuführen.
Finanzierung kam zu spät
Die "Lange Nacht der Forschung" wurde im Auftrag von Bildungs-, Infrastruktur- und Wirtschaftsministerium sowie dem Rat für Forschung und Technologieentwicklung veranstaltet. Nach der Pilotphase in drei Städten im Vorjahr war geplant, die Veranstaltung künftig bundesweit durchzuführen. "Das ist nur der Auftakt, es werden noch viele 'Langen Nächte' folgen", sagte etwa Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP).

Wie Betram Schütz von "Science Communication" gegenüber der APA erklärte, sei aber erst im März ein Basisbudget in Höhe von 660.000 Euro (2005 standen 1,2 Mio. Euro zur Verfügung) seitens der drei Ministerien festgestanden und die Einbeziehung der Bundesländer in die Finanzierung gefordert worden.

Dort hätte man zwar allseits Bereitschaft dazu signalisiert, doch konkrete Zusagen fehlten. Und mittlerweile wäre die Zeit für Ausschreibung, Bewerbung und Auswahl der Projekte für eine Veranstaltung im Herbst zu knapp, so Schütz.

[science.ORF.at/APA, 17.5.06]
->   Lange Nacht der Forschung
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010