News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Rätsel um Geräusche im Mittelmeer gelöst  
  Längere Zeit schon hat man über geheimnisvolle Klänge gerästelt, die Fischer und Taucher immer wieder vor der spanischen Insel Mallorca vernommen hatten. Ein Forscher sagt nun: Sie stammen von Finnwalen.  
Dies berichtet der auf Unterwasser-Akustik spezialisierte Forscher Joan Miquel Batle vom Ozeanographischen Institut der Balearen. "Es passt alles zusammen, die geschilderten Geräusche, die Jahreszeit und das Gebiet, in dem die Töne gehört wurden", so Batle. Bisher hatte man als Urheber eher Bohrinseln, U-Boote oder anderes technisches Gerät im Verdacht.
"Lautestes Tier der Welt"
Der Finnwal (Balaenoptera physalus) sei das "lauteste Tier der Welt". Über seinen Gesang kann er sich mit seinen Artgenossen über Hunderte von Kilometern verständigen. Das menschliche Gehör kann die Töne des Finnwals nach Angaben des Wissenschafters über eine Distanz von bis zu sieben Kilometern wahrnehmen.

Der Finnwal ist nach seinem nächsten Verwandten, dem Blauwal, mit einer Länge von etwa 20 Meter das zweitgrößte Tier der Erde. Seine Wanderrouten führen auch durch die Straße von Gibraltar und an der Nordküste von Mallorca vorbei. Der Finnwal ist schlanker gebaut als andere große Wale, schwimmt daher schneller (bis zu 48 Stundenkilometer) und taucht tiefer.
Wilde Spekulationen
Als vor Jahren die mysteriösen Geräusche vor der Küste Mallorcas erstmals festgestellt wurden, lösten sie zunächst unseriöse Spekulationen aus. Von versunkenen UFO-Stützpunkten oder Meeresungeheuern war die Rede. Zuletzt sorgten die Laute im Jahr 2002 für Schlagzeilen. Damals begann man damit, nach einer rationalen Erklärung zu suchen.
Falsche Hypothesen: Erdöl-Plattformen und Schiffe
Zunächst wurde vermutet, die Erdöl-Plattformen vor dem spanischen Festland bei Tarragona seien die Verursacher. Dies hielt Batle aber für ausgeschlossen, weil die Anlagen über 200 Kilometer von Mallorca entfernt seien. Er tippte damals eher auf Schiffe oder Fähren.

Diese Hypothese wurde jedoch von den Tauchern zurückgewiesen. "Unser Gehör ist so geschult, dass wir am Geräusch sogar erkennen können, um was für ein Schiff es sich handelt", sagte der Profi-Taucher Jose Amengual. Auf die Finnwale war damals niemand gekommen.

[science.ORF.at/dpa, 23.5.06]
->   Finnwal - Wikipedia
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010