News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 
TU-Wien-Professor erhielt höchsten Roboter-Preis  
  Mit dem "Enbelberger Robotics Award" erhielt der Wiener Wissenschaftler Peter Kopacek kürzlich in München die höchste Auszeichnung in der internationalen Szene der Roboter-Forschung.  
Diese wird seit 1977 jährlich von der Amerikanischen Industrierobotervereinigung (RIA) vergeben.

Kopacek ist Professor an der Technischen Universität (TU) Wien und über seine Tätigkeit als Teamchef von österreichischen Roboter-Kickern auch über die Fachwelt hinaus bekannt geworden.
Erfolgreich im Roboter-Fußball
Kopacek und seine Mitarbeiter nehmen seit Jahren immer wieder höchst erfolgreich an Welt- und Europameisterschaften im Roboter-Fußball teil. Die kleinen, beräderten Würfel bzw. der Zentralcomputer agieren während des Spieles völlig autonom, daher ist Roboter-Fußball eine international anerkannte, technologische Herausforderung.

Durch die Erfahrungen mit den autonomen Robotern arbeiten die Wiener Forscher auch an Weltraumprojekten mit.
Preis nach Pionier benannt
Der Preis ist nach dem amerikanischen Roboter-Pionier Joseph Engelberger benannt. Er initiierte im Jahr 1972 die ersten industriellen Anwendungen von Robotern in den USA.

Seither 1977 wurde die nach ihm benannte Auszeichnung an 93 Roboterspezialisten aus 13 Ländern verliehen. Kopacek ist der erste Österreicher, der den Preis bekommt.

[science.ORF.at/APA, 24.5.06]
->   Mehr über die Preisträger 2006 (robotics online)
->   Peter Kopacek, TU Wien
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010