News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Hepatitis-C-Nachweis im Speichel möglich  
  Österreichische Mediziner haben bei einem Kongress in Graz ein neues System vorgestellt, mit dem Hepatitis C-Viren und HI-Viren im Speichel nachgewiesen werden können.  
Die Neuerungen auf dem Gebiet der Molekularen Diagnostik werden beim 6. Internationalen Symposium für Molekulare Diagnostik vom 25. bis zum 27. Mai in Graz diskutiert.
Speicheldiagnostik bisher nicht standardisiert
"Die Speicheldiagnostik ist eine einfache Methode, weil sie schmerzfrei und nicht-invasiv durchgeführt wird", erklärte Reinhard Raggam vom Klinisch-Chemischen Labor des Grazer Instituts für Hygiene im APA-Gespräch.

Die Methode sei bisher allerdings nur in wenigen Bereichen, z. B. bei Drogenscreenings, angewandt worden: "Weil es kaum standardisierte Speichelsammel- und -analyse-Systeme gegeben hat."
Viele unbekannte Übertragungswege
Nun hat eine österreichische Firma ein neues standardisiertes System entwickelt. Damit haben die Wissenschaftler Speichelproben auf Hepatitis-C-Viren und HIV getestet.

"Hepatitis C wird über Blut und Blutprodukte übertragen, aber es gibt es eine große Zahl an Infektionen, bei denen der Übertragungsweg unbekannt ist. So stellt sich die Frage, ob Saliva dabei eine Rolle spielt", so Raggam.
Bei der Hälfte waren Viren im Speichel nachweisbar
Mit dem System und einem hochsensitiven, molekular-diagnostischen Verfahren, das die Erbsubstanz der Viren erkennt, konnten die Grazer Fachleute Speichelproben von HCV- und HIV-Infizierten sammeln und auf Viren untersuchen.

"Dabei haben wir nachgewiesen, dass über 40 Prozent der Hepatitis-C-Infizierten auch im Speichel die Erbsubstanz des Virus aufweisen. Bei HIV waren es sogar mehr als die Hälfte", erläuterte der Mitarbeiter des Hygiene-Instituts.
Keine Aussage über Hepatitis-C-Übertragung
Bisher ging man davon aus, dass Viren im Speichel keine Relevanz besitzen. "Die Ergebnisse beweisen zwar noch nicht, dass wirklich eine Übertragung über Saliva stattfindet - aber ausschließen kann man es nicht mehr", meinte Raggam.

Von Hepatitis B weiß man, dass es sich über Speichel übertragen lässt - ob das nun auch bei Hepatitis C der Fall ist, versuchen die Grazer in weiteren Forschungen herauszufinden.

[science.ORF.at/APA, 24.5.06]
->   6. Internationales Symposium für Molekulare Diagnostik
->   science.ORF.at-Archiv zum Thema Speichel
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010