News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Technologie 
 
Frage des Monats: Wer gewinnt die Fußball-WM?  
  Welche Mannschaft rein rechnerisch die größten Chancen auf den Fußball-Weltmeister-Titel hat, wurde im Rahmen der Initiative "Innovatives Österreich" gefragt. Wenig überraschende Antwort: Brasilien.  
"Dynamische Sportanalyse" via PC
Wahrscheinlich würden sich auch Fußballprofis wie David Beckham oder Ronaldinho für Mathematik begeistern, würden sie Roger Kaufmann kennen. Der Schweizer Mathematiker arbeitet im Risikomanagement und hat während seines Studiums die Dynamische Sportanalyse, kurz DAS, entwickelt.

Mit diesem Computer-Programm kann Kaufmann die Chancen einzelner Fußballteams auf den Gewinn des Meistertitels berechnen, die Ergebnisse gelten statistisch als sehr verlässlich.
Reihe von Faktoren eingerechnet
Kaufmann füttert die DSA mit unterschiedlichen Daten, wie etwa der aktuellen Stärke der Teams, dem Reglement oder dem Spielplan: "Die Stärke der Mannschaften entnehme ich im Fall der WM der FIFA-Weltrangliste."

Auch der Zufall wird berücksichtigt, damit unvorhersehbare Faktoren, etwa die Tagesverfassung der Spieler, die Berechnungen nicht zu stark verfälschen. Anschließend simuliert das Programm hunderttausende Spielpartien. Durch die Auswertung der Schlussranglisten lässt sich die Wahrscheinlichkeit mit der die einzelnen Teams den Meistertitel gewinnen, berechnen.
Brasilien vor Holland und Frankreich
Im Schnitt hat bei der WM jedes Team eine Titel-Chance von etwa drei Prozent, doch Kaufmann kennt die wahrscheinlicheren Gewinner und Verlierer:

"Am Besten sieht es laut DSA mit 9,4 Prozent für Brasilien aus, gefolgt von Holland mit 8,1 Prozent und Frankreich und Tschechien mit jeweils 7,5 Prozent. Ganz schlecht sieht es für die Nationalmannschaften von Togo und Angola mit 0,2 bzw. 0,3 Prozent Wahrscheinlichkeit auf den Weltmeisterschaft-Titel aus. Das bedeutet nämlich, dass sie rund 500 Mal an der WM teilnehmen müssten, um sie einmal zu gewinnen."
Österreich zu 100 Prozent nicht dabei
Die Wahrscheinlichkeiten verändern sich mit jedem ausgetragenen Spiel und werden daher auf Kaufmanns Homepage während der WM laufend aktualisiert.

Zu 100 Prozent sicher ist lediglich, dass die österreichische Nationalmannschaft keine Chance auf den Titel hat. Sie hat sich nicht für die Teilnahme an der Endrunde qualifiziert.

Tanja Malle, Ö1-Wissenschaft, 26.5.06
->   Kaufmanns Homepage
->   Fußball WM 2006 (FIFA)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010