News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Technologie 
 
Mehr Patientensicherheit im Krankenhaus  
  Eine Innsbrucker Firma hat ein System entwickelt, das die Patientensicherheit im Krankenhaus erhöhen soll. Basis dafür ist die Radio Frequency Identification - eine Technik zur berührungslosen Übertragung von Information.  
Alarm, wenn falscher Patient in den OP gebracht wird
Wenn ein Patient in den Zentral-OP der Universitätsklinik Innsbruck geschoben wird, der hier jetzt keinen Operationstermin hat, wird Alarm ausgelöst. Seit drei Monaten ist das System ProAct im Testbetrieb. Seither werden Patienten der Klinik für Orthopädie mit einem kleinen Sendegerät, einem "Tag" am Armband ausgestattet.

Am Eingang jedes Operationssaales überprüfen die dort angebrachten Antennen, ob ein Patient wirklich dort ist, wo er sein soll. Und zwar ohne aktives menschliches Zutun. Denn das System ProAct läuft im Hintergrund und meldet sich nur im Fall eines Fehlers, erklärt Claudius Kaloczy, Geschäftsführer der Firma Information Technology for Healthcare (ITH).
Erstes RFID-System mit Zulassung für den OP
ProAct ist weltweit das erste RFID-System mit einer TÜV-Zulassung für den Operationssaal. Es stört die medizintechnischen Geräte nicht und es funktioniert auch in der Umgebung von Flüssigkeiten und Metallen.

Im OP sorgt es dafür, dass alle relevanten Informationen über den Patienten auf dem Bildschirm erscheinen. Diese sind aber nicht direkt auf dem Tag am Armband gespeichert, sondern im Informationssystem des Krankenhauses. Diebe oder Hacker könnten mit dem Tag daher nichts anfangen, meint Claudius Kaloczy.

In Zukunft soll das System ProAct noch in weiteren Anwendungen zur Erhöhung der Patientensicherheit zum Einsatz kommen.

Sonja Prieth, ORF Tirol, 29.5.06.
->   Information Technology for Healthcare (ITH)
->   Radio Frequency Identification (RFID) - Wikipedia
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010