News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Medizin und Gesundheit 
 
Salmonellen infizieren Zellen mit Nano-Nadeln  
  Salmonellen infizieren ihre Wirtszellen mit einer Art Nano-Nadel und verursachen dadurch etwa Typhus und Lebensmittelvergiftungen. Die Funktionsweise des Infektionsapparats wurde nun geklärt.  
Wie Thomas C. Marlovits vom Wiener Institut für molekulare Pathologie (IMP) und dem Institut für Molekulare Biotechnologie (IMBA) berichtet, sind die Nano-Nadeln Teil einer molekularen Maschine - dem "Typ III secretion system" (TTSSa) - mit der Bakterienproteine in die Wirtszellen geschleust werden.
...
Die Studie "Assembly of the inner rod determines needle length in the type III secretion injectisome" von Thomas C. Marlovits erschien in "Nature" (Bd. 441, S. 637-640; doi:10.1038/nature04822).
->   Abstract
...
Molekulare Maschine steuert ihren eigenen Aufbau
Der Länge der Hohlnadel kommt für den Infektionsprozess eine entscheidende Bedeutung zu. Wie genau Salmonellen die richtige Länge der Nadel gewährleisten, hat nun Marlovits mit seinem Team durch Kryoelektronenmikroskopie und die Analyse von mutierten Salmonellen herausgefunden.

Offenbar ist TTSSa nicht nur an der Infektion beteiligt, sondern steuert auch seinen eigenen Aufbau. Die richtige Länge der Nano-Nadel erreicht TTSSa, indem es seine Spezifität für verschiedene Proteine ändert. "Hat das TTSSa während der Anfangsphase des Aufbaus noch eine hohe Spezifität für seine eigenen Proteine, so ändert sich diese später zu jenen Proteinen, die für den eigentlichen Infektionsprozess wichtig sind", so Marlovits in einer Aussendung.

Die Forscher fanden heraus, dass TTSSa aus vier Teilen besteht, von denen einer das konkrete Stopp-Signal beim Nadelaufbau liefert. Das könnte für die medizinische Bekämpfung von Salmonellen einen neuen Ansatzpunkt bieten.

[science.ORF.at, 2.6.06]
->   Salmonellen - Wikipedia
->   Salmonellen im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010