News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Gesellschaft 
 
US-Forscher klonen menschliche Embryonen  
  Forscher der Harvard University haben mit Arbeiten zum Klonen menschlicher Embryonen begonnen. Deren Ziel ist es, Stammzellen-Linien für therapeutische Zwecke zu entwickeln.  
Dies teilte das Forscherteam in Cambridge im Bundesstaat Massachusetts mit. Das Klonen menschlicher Embryos ist in den Vereinigten Staaten zwar heftig umstritten, im Gegensatz zu Deutschland aber nicht verboten.
Beschränkung für staatliche Förderungen
Die Wissenschaftler des Stammzellenforschungsinstituts in Harvard (HSCRI) kündigten an, sie wollten aus den Klon-Embryonen maßgeschneiderte Stammzellen-Linien mit dem Potenzial zur Heilung bestimmter Krankheiten gewinnen. Sie verwiesen zugleich darauf, dass ihre Arbeiten allein aus privaten Mitteln finanziert würden.

Hintergrund ist, dass gemäß einer fünf Jahre alten Verordnung von US-Präsident George W. Bush staatliche Fördermittel nur für die Forschung mit bereits bestehenden Stammzellen-Linien, nicht aber für die Entwicklung neuer Linien verwendet werden dürfen. Die Einschränkung gilt deshalb, weil für die Extraktion der Stammzellen die Embryonen getötet werden müssen, was unter ethischen Gesichtspunkten umstritten ist.
Summers: Medizinische Vorteile überwiegen
Harvard-Präsident Lawrence Summers betonte jedoch, die ethischen Bedenken würden durch die erhofften Ergebnisse überwogen. Ziel der Forschung sei es, zahllose Kinder und Erwachsene von schweren Krankheiten zu heilen. Von der Forschung mit menschlichen Stammzellen erhoffen sich Gentechniker rund um die Welt den Durchbruch im Kampf gegen Krankheiten wie Alzheimer, Diabetes und Krebs.

[science.ORF.at/APA/AFP, 7.6.06]
->   Harvard University
->   Klonen - Wikipedia
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010