News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Pandemien stehen in Alpbach auf der Agenda  
  Ganz im Zeichen der Vogelgrippe und diskutierten Gefahr einer Influenza-Pandemie widmen sich die Alpbacher Gesundheitsgespräche im Sommer 2006 den Volkskrankheiten und Pandemien.  
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in wirtschaftlich hoch entwickelten Ländern Todesursache Nummer eins, auch Diabetes wurde zum Massenphänomen. Volkskrankheiten und die dadurch entstehenden Herausforderungen für die europäischen Gesundheitssysteme sind Thema bei den Alpbacher Gesundheitsgesprächen im Sommer 2006.

Von 31. August bis 2. September diskutieren Mediziner und Experten im Sog der Vogelgrippe auch die Gefahr einer weltweiten Influenza-Pandemie. Das Programm der Veranstaltung wurde am Montag bei einer Pressekonferenz in Wien vorgestellt.
U.a. Teilnahme des "Tamiflu"-Erfinders
Zum Thema Pandemien kommt unter anderem der aus Vorarlberg stammende Erfinder des Grippemittels "Tamiflu", Norbert Bischofberger, zu Wort.

Über Erfolge in der Krebsbehandlung wird der Wiener Onkologe Christoph Zielinski berichten.

Obwohl immer mehr Menschen erkranken, sinkt die Zahl der Todesfälle und Patienten können mit einer höheren Lebenserwartung rechnen, so der Mediziner. Eine moderne Brustkrebstherapie koste pro Jahr allerdings bis zu 40.000 Euro.
Auch Finanzierung der Gesundheitssysteme Thema
Auch die Finanzierung der Gesundheitssysteme wird in Alpbach diskutiert, kündigten die Veranstalter an. Dazu werden etwa Gesundheitsministerin Maria Rauch-Kallat (ÖVP) und die Salzburger Landeshauptfrau Gabi Burgstaller (SPÖ) am Rednerpult stehen.

[science.ORF.at/APA, 12.6.06]
->   Alpbacher Gesundheitsgespräche
->   Bundesministerium für Gesundheit und Frauen
->   Alle Beiträge zum Stichwort Alpbach im science.ORF.at-Archiv:
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010