News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Experten diskutieren Allergie-Impfung  
  Von einer geplanten prophylaktischen Allergie-Impfung bis hin zu einem Therapeutikum gegen Fisch-Allergie: Beim europäischen Allergologenkongress werden neueste Entwicklungen zum Thema Allergien diskutiert.  
Mehr als 6.000 Spezialisten nehmen an der Fachtagung in Wien, die noch bis zum 14. Juni stattfindet, teil. Mit dabei sind Wiener Forscher.
Neue Allergene zur Therapie von Allergien
Die Top-Position in der Allergie-Forschung nehmen in Österreich die Arbeitsgruppen am Zentrum für Physiologie und Pathophysiologie der Medizinischen Universität Wien um Rudolf Valenta ein.

Sie haben sich vor allem auf die Entwicklung rekombinanter, also gentechnisch hergestellter, Allergene zur Diagnose und Therapie von allergischen Erkrankungen spezialisiert.
Herkömmliche Allergie-Impfung: Nur "rohe" Dosis möglich
Wie dringend das notwendig ist, zeigt eine Arbeit, in der die herkömmlichen "standardisierten" Allergen-Extrakte von Birkenpollen (fünf internationale Hersteller) auf ihren wirklichen Inhalt untersucht wurden.

Sie werden derzeit - noch - für die Testung auf solche Allergien und als Inhaltsstoffe für die Hyposensibilisierung ("Allergie-Impfung") eingesetzt.

Das Ergebnis: Die Produkte mit angeblich immer gleichem Inhalt wiesen eine Bandbreite von 23,1 bis 297,8 Mikrogramm (Millionstel Gramm) pro Milliliter an Eiweißstoffen auf. Der Inhalt an Birkenpollen-Allergen Bet v 1 schwankte zwischen 1,62 und 19,61 Mikrogramm pro Milliliter. Das deutet darauf hin, dass mit den bisher verwendeten Produkten nur eine sehr "rohe" Dosierung möglich ist.
Fisch-Allergie: Zukünftig auch mit Impfung zu lindern?
Bisher nicht per Hypo-Sensibilisierung ("Allergie-Impfung") behandelbar ist die Fisch-Allergie.

Doch hier könnte ein neues Projekt der Wiener Experten in Zusammenarbeit mit Grazer Spezialisten einen Weg in die Zukunft weisen: Sie konstruierten Varianten eines Karpfenmuskel-Proteins (Parvalbumin), das bei Mäusen zu einem Schutz vor allergischen Reaktionen führte. Es könnte sich für eine solche Immuntherapie eignen.

[science.ORF.at/APA, 12.6.06]
->   European Academy of Allergology and Clinical Immunology
->   Zentrum für Physiologie und Pathophysiologie
->   Alle Beiträge zum Stichwort Allergie im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010