News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Klimawandel: Nachtflüge besonders schädlich  
  Eine stärkere Regulierung von Nachtflügen könnte zur Verbesserung des Klimas beitragen. Der Grund: Kondensstreifen verringern die Wärmeabstrahlung der Erde besonders während der Nachtstunden.  
Derzeit spielten die Kondensstreifen der Flugzeuge zwar noch eine geringe Rolle bei der Erderwärmung, dies könne sich aber mit der voraussehbaren Zunahme des Flugverkehrs ändern, urteilen Forscher des Meteorologischen Instituts der University of Reading.
...
Die Studie " The importance of the diurnal and annual cycle of air traffic for contrail radiative forcing" von Nicola Stuber et al. erschien in "Nature" (Bd. Vol 441, S. 864-7; doi: 10.1038/nature04877).
...
Kondensstreifen ähneln Zirruswolken
Wie Zirruswolken verhindern die Kondensstreifen von Flugzeugen, dass sich die Infrarotstrahlung der Erde im Weltall verflüchtigen kann; dies trägt zur Erwärmung bei. Andererseits wirft die glänzende Oberfläche der Kondensstreifen das Sonnenlicht zurück, was einen kühlenden Effekt hat.

Global betrachtet überwiegt aber der Erwärmungseffekt, da dieser 24 Stunden am Tag funktioniert, während der Abkühlungseffekt nur bei Sonneneinstrahlung eintritt.
Stärkerer Effekt bei Winter- und Nachtflügen
Mit Ballonsonden und Flugzeugen untersuchten die britischen Forscher den Luftkorridor, den Passagiermaschinen zwischen Großbritannien und den USA nutzen, und zwar an der Stelle, an der die Flugzeuge in den britischen Luftraum eindringen. Dabei stellten sie fest, dass sich nachts wegen der kühleren Temperatur stärkere Kondensstreifen bildeten.

Derzeit machen Nachtflüge ein Viertel aller Flüge weltweit aus, erzeugen aber laut Studie 60 bis 80 Prozent der auf Kondensstreifen beruhenden Erderwärmungseffekte. Aus dem gleichen Grund tragen Flüge im Winter zur Hälfte zum Klimawandel bei, obwohl sie nur 22 Prozent des Gesamtflugverkehrs darstellen.

Die Wissenschaftler hoben hervor, dass sie ihre Untersuchung in einer Region gemacht hätten, in welcher der Nachtflugverkehr ohnehin schon eingeschränkt sei. Ihre Erkenntnisse seien daher noch bedeutsamer für Gegenden, in denen Nachtflüge bisher nicht reguliert würden.

[science.ORF.at/APA/AFP, 14.6.06]
->   Kondensstreifen - Wikipedia
->   University of Reading
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010