News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 
Vor Gericht: Forscher Hwang bestreitet Betrug  
  Zu Beginn seines Betrugsprozesses hat der einst gefeierte südkoreanische Genforscher Hwang Woo Suk den Vorwurf der Datenfälschung zurückgewiesen. Er habe lediglich fertige Ergebnisse erhalten.  
Das sagte Hwang am Dienstag vor Gericht in Seoul. Ihm wird zur Last gelegt, auf der Grundlage gefälschter Forschungsergebnisse zwei Milliarden Won (1,7 Millionen Euro) an Spenden für seine Forschung angenommen und 800 Millionen Won (667.000 Euro) privater und öffentlicher Forschungsmittel veruntreut zu haben.
Bei Schuldzuspruch nicht unter drei Jahren Haft
Er soll auch menschliche Eizellen angekauft und damit gegen die Bioethik-Gesetze verstoßen haben. Dem 52-Jährigen drohen bei einem Schuldspruch mindestens drei Jahre Haft.

Sollten die Forschungsdaten tatsächlich gefälscht sein, habe ihn sein gesamtes Team getäuscht, sagte Hwang vor Gericht. Daran glaube er jedoch nicht.
Hwang: Von Mitarbeiter getäuscht
Hwangs 2004 und 2005 veröffentlichte Forschungsberichte galten zunächst als Durchbruch in der Stammzellenforschung und gaben Hoffnungen Auftrieb, genetisch bedingte Krankheiten wie Alzheimer und Parkinson heilen zu können.

Hwang hat erklärt, einer seiner Mitarbeiter habe ihn mit Manipulationen zu der Annahme verleitet, patientenspezifische Stammzellen im Labor produziert zu haben. Darauf habe er dann seine weiteren Schlussfolgerungen aufgebaut.

Der Mitarbeiter Kim Sun Jong ist einer von fünf Untergebenen Hwangs, die ebenfalls in dem Forschungsskandal angeklagt wurden.
Mitarbeiter: Stand unter "starkem Druck"
Vor Gericht sagte Kim am Dienstag, er sei "unter starkem Druck" gestanden, Hwang geklonte Stammzellen präsentieren zu können. Deshalb habe er die Unterlagen gefälscht. Hwang habe davon nichts gewusst.

Die Staatsanwaltschaft erklärte, es handle sich um einen in Korea beispiellosen Betrugsfall.

[science.ORF.at/APA/AP, 20.6.06]
->   Alle Beiträge zum Stichwort Hwang im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010