News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Gesellschaft 
 
Uni Wien: Ökonomie nur mehr als Bachelor-Studium  
  Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Wien stellt ihr Studienangebot ab dem Wintersemester 2006 komplett auf die neue Bologna-Studienarchitektur um.  
Betriebswirtschaftslehre (BWL), Volkswirtschaftslehre (VWL) und Statistik werden als sechssemestrige Bachelor-Studien angeboten, daran schließen jeweils ein bzw. mehrere viersemestrige Masterstudien an, teilte die Uni Wien in einer Aussendung mit.
Fächerwechsel möglich
Schon bisher seien BWL und Statistik als Bakkalaureat-Studien angeboten worden, allerdings nicht in der für die Bologna-Studienarchitektur erforderlichen Form, begründete Studienprogrammleiter Christian Keber gegenüber der APA die Umstellung der Studienpläne in allen drei Studienrichtungen.

Als "besonders innovativ und zukunftsweisend" wertet Keber die Durchlässigkeit von allen drei Studienrichtungen. So könne man von jedem Bachelor-Studium mit speziellen Vertiefungsstudien in das Master-Studium einer anderen Richtung wechseln, also etwa nach dem Statistik-Bachelor in das VWL-Masterstudium.
WU stellt ebenfalls um
An das VWL-Bachelor-Studium schließen die beiden Master-Studien "Betriebswirtschaft" und "Internationale Betriebswirtschaft" an. An das VWL-Bakkalaureat kann man ein Master-Studium mit zwei Studienzweigen aufsetzen, einen akademisch orientierten und einen berufsorientierten. Und auch Statistik lässt sich in einem wissenschaftlich orientierten Master-Studium vertiefen.

Damit sind in Wien ab Herbst alle wirtschaftswissenschaftlichen Studien auf das neue dreigliedrige Studiensystem umgestellt. Die Wirtschaftsuniversität (WU) Wien stellt im Herbst ihr gesamtes Studienangebot auf die neue Studienarchitektur um.

[science.ORF.at/APA, 22.6.06]
->   Uni Wien: Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
->   Wirtschaftsuniversität Wien
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010