News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 
Enthauptete Madonnen-Skulptur entdeckt  
  Eine 650 Jahre alte Madonnen-Skulptur ist bei Restaurierungsarbeiten im ostdeutschen Halle entdeckt worden. Das Besondere: Ihr fehlt der Kopf und sie ist in ihren Original-Farben erhalten geblieben.  
"Die knapp einen halben Meter große Figur war in einem Klumpen aus Mörtel und Ziegelsteinen verborgen", sagte der Leiter der Restaurierungswerkstatt, Christian-Heinrich Wunderlich.

Einzigartig sei der Fund vor allem deshalb, weil auf der Figur die Original-Farben erhalten geblieben seien. "Normalerweise ist die Bemalung über die Jahrhunderte längst verwittert."
Ein Werk der "Bilderstürmer"
Nach den Erkenntnissen der Fachleute wurde die Plastik um 1350 geschaffen und während des Dreißigjährigen Krieges (1618-1648) nach 1631 als Baumaterial eingemauert. Der Kopf wurde laut Wunderlich ganz bewusst vom Rumpf getrennt.

"Wir können anhand der Bearbeitungsspuren nachweisen, dass es mit hoher Wahrscheinlichkeit das Werk von Bilderstürmern zur Zeit der Reformation um 1520 war", sagte er.

"Die künstlerische Gestaltung der Figur zeigt, dass es sich um etwas Besonderes handelt. Die Figur war sehr farbig, unter anderem mit Blattgold, roter und blauer Farbe bemalt."

[science.ORF.at/dpa, 24.7.06]
->   Landesmuseum für Vorgeschichte, Sachsen-Anhalt
->   Bilderstürmer (Wikipedia)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010