News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 
CT soll 'Goldene Madonna' aus Essen retten  
  Die eintausend Jahre alte "Goldene Madonna" des Essener Doms ist so zerbrechlich, dass sie nicht mehr bewegt werden darf. Nun soll sie mit Hilfe der Computertomographie (CT) gerettet werden.  
Knapp 1,5 Milliarden Schilling stehen auf dem Spiel
"Eine Computertomographie wird ans Licht bringen, wie es um den Kern der Statue bestellt ist", sagt der Kustos der Domschatzkammer, Alfred Pothmann.

Ein Symposium von Konservatoren soll anschließend klären, ob die Statue - ihr Wert wird auf 200 Millionen Mark (1,41 Mrd. ATS) geschätzt - einen neuen Holz- oder Kunstholzkern bekommt, vielleicht auch eine Füllung aus Keramik.
'Rettungs-Geschichte' mit Tradition

Die Goldene Madonna von Essen
Die "Goldene Madonna" mit ihrem Lindenholzkern zu retten, haben schon viele Konservatoren versucht. 1904 sollte ein Brei aus Leim, Kreide und Holz für Stabilität sorgen.

In den 50er Jahren presste man Plastik in die Freiräume, "das richtete mehr Schaden an, als es nützte", sagt Pothmann. Vor kurzem habe man die Statue an einer Stelle geöffnet und nur graue krümelige Masse entdeckt.

Jetzt soll der Kölner Strahlenmediziner und Physiker Hajo Jennissen helfen. "Mit einem goldblech-beschichteten Holzpfahl habe ich schon experimentiert. Es funktioniert, die Strahlen kommen durch das Metall durch. Sogar die Jahresringe waren zu erkennen", sagt der Röntgenspezialist.
...
Computertomographie
Abkürzung CT, verfeinertes Verfahren der Röntgendiagnostik, bei dem ein Computer die Absorption von Röntgenstrahlen im Gewebe misst und die ermittelten Daten in ein Schichtbild des Gewebes umsetzt.
->   Mehr über CT
...
Älteste Marienfigur des Abendlandes
Die mit einem 0,25 Millimeter dicken Goldblech überzogene Mutter Gottes mit Kind gilt als älteste Marienfigur des Abendlandes. Im Jahr 990, als die heute größte Stadt des Ruhrgebiets erst aus einem Damenstift für unverheiratete adelige Damen und einigen Handwerkern bestand, gab die Essener Äbtissin Mathilde die Statue in Auftrag.
Ausstellung folgt
Die guten Verbindungen der Abtei zum deutschen Kaiserhaus sorgten dafür, dass zahlreiche weitere religiöse Schätze ihren Weg in die Essener Schatzkammer fanden. Eine Ausstellung mit der "Goldenen Madonna" im Mittelpunkt soll die Kostbarkeiten in frischem Glanz erstrahlen lassen.

(dpa)
->   Bistum Essen
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010