News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Problemkrankheit Asthma  
  Derzeit leiden 5 bis 10 Prozent der Österreicher an Asthma, Tendenz steigend. Noch immer ist Asthma von irrationalen Ängsten und Missverständnissen begleitet. Deshalb hat die Atem-Initiative "Air-Leben" jetzt eine Informationskampagne gestartet.  
Keine Angst vor Kortison-Inhalaten, rät der Wiener Pulmologe Norbert Vetter allen besorgten Asthma-Patienten, die bisweilen Angst vor ihren Sprays entwickeln.
Lokales Kortison ohne Nebenwirkung
"Ich sage diesen Patienten, dass das lokale Kortison, das sie inhalieren keine Nebenwirkungen hat, wohl aber jenes ,das sie schlucken oder spritzen. Wenn der Patient dann noch immer irrationale Angst vor Kortison hat, werde ich auf Alternativen umsteigen."

Und das ist neben Schulungen vor allem die neue kortisonfreie Tablette Montelukast, betont der Pneumologe Hartmut Zwick. "Im positivsten Fall heißt das : Lebensverlängerung ohne Nebenwirkungen, obwohl Montelukast noch nicht solange auf dem Markt ist, dass wir das schon prüfen könnten."
Gefühl der Beklemmung
Eine Krankheit der Lunge , sagt die Motivforscherin Helene Karmasin, betrifft natürlich die Atmung und alleine der Gedanke daran schafft auch bei vielen nicht betroffenen Menschen eine Art Beklemmung : "Sie können in der Öffentlichkeit eher zugeben, dass sie was mit dem Herzen haben oder Migräne, als eine Lungenkrankheit , womöglich mit Auswurf : das erzeugt Angst und signalisiert Vitalitätsverlust."

So manchem Mitmenschen müsse man also erst klarmachen, dass Asthma nicht gleich TBC ist.

Martin Haidinger, Ö1-Wissenschaft
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010