News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Technologie 
 
Laser ersetzt künftig die Knochensäge im OP  
  Laserstrahlen können künftig die Knochensäge bei Operationen ersetzen. Ein entsprechendes medizinisches Laserverfahren stellt das Bonner Forschungszentrum "caesar" auf der Messe "Laser 2001" in München vor.  
Der Laserstrahl sei ein ideales Werkzeug für die Computer gestützte Chirurgie und biete wichtige Vorteile im Vergleich zur traditionellen Säge, berichtete das Zentrum am Donnerstag in Bonn.
Probleme gelöst
So sei die Schnittführung wählbar, die Schnittbreite kleiner als bei einer Säge und es gebe keinen Metallabrieb. Bisher sei der Einsatz von Laser am Knochengewebe an zu großen thermischen Nebenwirkungen oder am zu langsamen Gewebeabtrag gescheitert. Die Probleme hätten durch das neue Verfahren, das mit einem Strahlscanner und feinem Luft-Wasserspray arbeitet, gelöst werden können.

Als zweites Projekt präsentiert das Institut den Angaben zufolge in München ein System zur dreidimensionalen Gesichtsprofilvermessung. Es diene dazu, beispielsweise in der Mund-Kiefern-Gesichtschirurgie exakte 3D-Computermodelle der Patienten zu erstellen, hieß es. Mit deren Hilfe seien eine bessere Operationsplanung und ¿prognose möglich.

Die "Laser 2001" findet vom vom 18. bis 22. Juni in München statt.

(dpa/red)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010