News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Wissenschaft hilft bei europäischer Integration  
  Die Rolle der Wissenschaften bei der Europäischen Integration behandelt eine Internationale Konferenz des Österreichischen Klubs der Bildungs- und Wissenschaftsjournalisten, die seit gestern in Wien tagt.  
Der Schwerpunkt liegt dabei auf Mittel- und Osteuropa. Einzigartig ist die bunt gemischte Teilnehmerschaft aus Politikern, Wissenschaftern und Wissenschaftsjournalisten aus den Reformländern.
Schwerpunkt Mittel- und Osteuropa
Dass Universitäten und Wissenschaften in den Reformstaaten Ost-Mitteleuropas überhaupt wahrgenommen werden, sei eine ganz neue Entwicklung, freut sich Leopold März, Rektor der Wiener Universität für Bodenkultur und Vorsitzender der Donaurektorenkonferenz.

"Es ist auch in Österreich noch gar nicht so lange her, dass die Zusammenarbeit zwischen den Universitäten und Medien nicht so gut war. Das hat sich bei uns wesentlich zum Besseren geändert. In unseren Nachbarstaaten wird die Wissenschaft aber zum Teil noch völlig ignoriert oder ist Spielball von Politik und Machtspielchen", sagt März.
Wissenschaft für Integration
Dabei - das wurde an den beiden ersten Konferenztagen deutlich- haben die Wissenschaften eine bedeutende Rolle bei der Einigung Europas, bei der Integration und Erweiterung zu spielen.

Zwei der prominenten Redner, Erhard Busek und Benita Ferrero-Waldner verwiesen dabei auf die kämpferische Vergangenheit der europäischen Studentenschaft beziehungsweise auf die Geduld, die man bei der Integration walten lassen müsse. Ehrlichkeit den Beitrittskandidaten gegenüber, so betonte Ferrero, sei dabei ein wichtiger Grundatz.
Gesamteuropäische Innovations-Studie
Infrastrukturministerin Monika Forstinger präsentierte im Rahmen der Konferenz die Ergebnisse einer Innovations-Studie der Gesellschaft zu Förderung der Forschung.

Interessantes Detail daraus: von den Beitrittskandidaten hat lediglich Slowenien 50 Prozent der Produktivität der EU15 erlangt , wobei aber zu berücksichtigen sei, dass nicht aus allen Reformländern vergleichbares Datenmaterial vorliege.

Der Kongress "Die Europäische Integration und die Wissenschaften" geht morgen MIttag zu Ende.

Martin Haidinger, Ö1-Wissenschaft
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010