News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Die Jahreszeiten des Saturn  
  Das Weltraumteleskop Hubble konnte eine bisher einzigartige Folge von Aufnahmen des Planeten Saturn machen. Die Bilder zeigen die unterschiedliche Neigung der Saturnringe im Wechsel der Jahreszeiten.  
Von den Fotos des Weltraumteleskops erhoffen sich Astronomen neuen Aufschluss über Zusammensetzung und Entstehung der nur etwa neun Meter dicken Ringe, die aus Eis und Staubteilen bestehen.
...
29 Jahre für eine Umdrehung
Wegen der unterschiedlichen Neigung der Planetenachse zur Sonne kennt der Saturn ähnlich wie die Erde einen Wechsel der Jahreszeiten. Da der Saturn für eine Umdrehung um die Sonne aber nicht ein Jahr, sondern mehr als 29 Jahre braucht, dauert eine Saturn-Jahreszeit mehr als sieben Jahre lang.
...
Die Neigung der Ringe
 


Die Saturn-Bilder wurden in den Jahren 1996 bis 2000 aufgenommen.
Lachsfärbung deutet auf organische Moleküle hin
Die neuen Aufnahmen zeigen, dass die Ringe des Saturns eine leichte Lachsfärbung haben, die vermutlich von organischen Molekülen herrührt. ''Die Farbe des Ringmaterials kann uns bei der Beantwortung der Fragen helfen, aus welchen Stoffen die Ringe bestehen und wie sie entstanden sind'', sagt der NASA-Wissenschaftler Jeff Cuzzi.

Einen noch direkteren Blick auf die Saturn-Ringe werden die Astronomen bekommen, wenn die Sonde ''Cassini'' im Jahr 2004 den Planeten erreicht.

(APA)
->   NASA - Saturnringe
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010