News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Hoffnung auf wirksamen Malaria-Impfstoff  
  Ein möglicher Malaria-Impfstoff hat sich in einem Test bei Säuglingen in Mosambik als vielversprechend erwiesen. Unter den geimpften Kindern registrierten die Ärzte zwei Drittel weniger Infektionen.  
Die Forscher um Pedro Alonso von der Universität Barcelona vermuten, dass dieser Impfstoffkandidat damit Säuglinge auch vor einer schweren Malaria-Erkrankung schützen könnte. Nur wenige Infektionen führen auch zu einer Erkrankung, berichten sie in einer aktuellen Studie.
...
Die Studie "Safety of the RTS,S/AS02D candidate malaria vaccine in infants living in a highly endemic area of Mozambique: a double blind randomised controlled phase I/IIb trial" ist als Online-Vorabpublikation im Medizinjournal "The Lancet" (17.10.07; DOI:10.1016/S0140-6736(07)61542-6) erschienen.
->   The Lancet
...
Alle 30 Sekunden stirbt ein Kind
Malaria zählt mit Aids und Tuberkulose zu den drei schlimmsten Infektionskrankheiten der Welt. Alle 30 Sekunden stirbt ein Kind an Malaria, wie die Weltgesundheitsorganisation betont. Die Krankheit wird von Parasiten ausgelöst, die von Stechmücken übertragen werden.
Aussichtsreichster Impfstoff bisher
Nach Auskunft des Hamburger Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin gibt es derzeit etwa zwei Dutzend ernstzunehmende Impfstoffkandidaten. Der jetzt bei Säuglingen in Mosambik getestete Kandidat namens RTS,S/AS02D ist demnach am weitesten fortgeschritten.

Dieser mögliche Impfstoff habe in einem früheren Test mit etwas älteren Kindern die Zahl schwerer Malaria-Erkrankungen etwa halbiert, erläuterte der Infektionsepidemiologe Jürgen May vom Hamburger Tropeninstitut, das nicht an der "Lancet"-Studie beteiligt ist.
Unklar, ob er überall wirkt
Noch nicht geklärt ist, ob der Kandidat-Impfstoff auch in anderen Regionen wirkt. "Wir haben bei Malariaimpfstoffen in den vergangenen Jahren viele Enttäuschungen erlebt", betonte May.

So habe ein Kandidat, der sich in Südamerika als effektiv gezeigt habe, in Afrika nahezu gar nicht gewirkt.

Die aktuelle Studie ist Teil der "PATH Malaria Vaccine Initiative", die u.a. mit Finanzmitteln der Bill & Melinda Gates Foundation auf der Suche nach wirksamen Malaria-Vakzinen ist.

[science.ORF.at/APA/dpa, 17.10.07]
->   Barcelona Centre for International Health Research (CRESIB)
->   PATH Malaria Vaccine Initiative
Mehr zu dem Thema in science.ORF.at:
->   Malaria: 192 Millionen Netze in Afrika nötig (23.5.07)
->   Malaria-resistente Moskitos verdrängen Artgenossen (20.3.07)
->   Archiv zum Thema
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010