News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Elefanten "riechen" die Gefahr  
  Elefanten sind offenbar imstande, potenzielle Jäger anhand von Kleidung und Körpergeruch von ungefährlichen Menschen zu unterscheiden. Das zeigt ein Forschungsprojekt im Südwesten Kenias.  
Jagdverhalten der Menschen entscheidend
Der Hintergrund der Untersuchung: Im Amboseli-Nationalpark, wo seit den 70er Jahren Elefanten erforscht werden, leben unter anderem zwei Volksgruppen, die Massai und die Kamba.

Erstere verhalten sich aggressiv gegenüber den Elefanten und jagen sie mit Speeren. Letztere sind primär Ackerbauern und stellen daher für die Tiere keine unmittelbare Gefahr da.
Kombination von Körpergeruch und Kleidungsfarbe
Forscher des Amboseli Elephant Research Project wollten nun herausfinden, ob die Tiere Angehörige beider Ethnien unterscheiden können. Das ist offensichtlich der Fall: Der entscheidende Faktor dürfte der Körpergeruch sein, wie Tests mit frischen sowie gebrauchten Kleidungsstücken ergaben.

In zweiter Linie spielt auch die Farbe der Kleidung eine Rolle. Die Massai tragen (im Gegensatz zu den Kamba) traditionell rote Kleidung - auf diese Farbe reagierten die Elefanten besonders aggressiv (Current Biology, Online-Veröffentlichung).

Robert Czepel, science.ORF.at, 19.10.07
->   Amboseli Elephant Research Project - Wikipedia
->   Amboseli Elephant Research Project - Elephant Trust
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at:
->   Mastodon-DNA klärt Verwandtschaft der Elefanten
->   23.000 Afrikanische Elefanten im Vorjahr getötet
->   Elefanten: Wenn ein Afrikaner Indisch spricht
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010