News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Wie "El Nino" die Erde langsamer drehen lässt  
  Das Klimaphänomen "El Nino" bestimmt nicht nur regelmäßig die Temperaturen von Meer und Atmosphäre im Pazifik, es verlangsamt auch die Erdrotation. Forscher haben nun herausgefunden, wie das geschieht.  
Um einer Sorge gleich entgegenzutreten: Die Erde dreht sich wegen "El Nino" nicht spürbar langsamer. Es geht dabei um eine Zeitspanne von etwa einer Millisekunde pro Tag, erklärte die Geowissenschaftlerin Jean Dickey vom California Institute of Technology in der Wissenschaftszeitschrift "New Scientist".
...
Die Originalstudie "Thermal wind forcing and atmospheric angular momentum: Origin of the Earth's delayed response to ENSO" ist in den "Geophysical Research Letters" (doi: 10.1029/2007GL030846, 2007) erschienen.
->   Abstract der Studie
...
Komplexes Wechselspiel von Atmosphäre und Ozean
"El Nino" fasst mit der "Southern Oscillation" (zusammen "ENSO") das komplexe Wechselspiel von Atmosphäre und Ozean im Pazifik zusammen. In regelmäßigen Abständen werden die Oberflächen des Ozeans in den Tropen aufgeheizt, was zu starken Westwinden führt.

Die Erde dreht sich prinzipiell mit einer konstanten Geschwindigkeit, aber diese Westwinde lassen ihre Atmosphäre ein klein wenig schneller rotieren. In einer Gegenbewegung "bremst" sich die Erde um genau dieses Beschleunigungsmoment ab.
Verzögerung von ein bis zwei Monaten
Bei diesem Vorgang wurde eine zeitliche Verzögerung entdeckt, die die Forscher aus Kalifornien nun erklärt haben.

Da die Atmosphäre Hitze nur sehr langsam abführt, braucht es ihnen zufolge ein bis zwei Monate, bis der Temperaturhöhepunkt erreicht wird. Und dies entspreche genau der beobachteten Verzögerung der Erdverlangsamung.

[science.ORF.at, 22.10.07]
->   "El Nino" (Wikipedia)
->   Jean Dickey
->   New Scientist
Mehr zu dem Thema in science.ORF.at:
->   Seebeben: Erdrotationsbeschleunigung realistisch (30.12.04)
->   Warum sich die Erde um ihre Achse dreht (5.3.04)
->   Streit um die Zeit: Erdrotation kontra Atomschwingung (17.6.03)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010