News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Single-Leben schützt vor Übergewicht  
  Single-Dasein und Kaugummikauen könnten dabei helfen, das Idealgewicht zu halten. Das geht aus zwei Untersuchungen hervor, die bei einer Fachkonferenz in New Orleans präsentiert wurden.  
Verheiratete sind dicker
Eine Studie an 8.000 jungen US-Bürgern ergab, dass die Wahrscheinlichkeit, an Gewicht zuzulegen, bei verheirateten Menschen deutlich höher ist. Zwar nimmt jeder Mensch mit zunehmendem Alter zu, Frauen im Schnitt sieben, Männer sogar elf Kilo - doch bei Ehepartnern liegt diese Gewichtszunahme höher: 13,5 Kilo bei Männern und elf Kilogramm bei Frauen.
Viele Kinder - wenig Sport
Zur Begründung nannte eine der Autorinnen der Studie die Möglichkeit, dass zum Beispiel wegen der Kinder nicht mehr genügend Zeit für Sport bleibe. Im Sommer hatte eine andere Studie bereits festgestellt, dass Übergewicht "sozial ansteckend" sei, dass also Menschen mit dicken Freunden auch eher selber dick würden.

Für diese Theorie spricht eine weitere Studie, wonach die Ehepartner von Diabetes-Patienten, die eine strenge Diät mit Sportprogramm einhalten müssen, quasi automatisch ebenfalls abnehmen.
Kauen bremst den Hunger
Aber auch ohne Sport soll Schlankbleiben einer schottischen Wissenschaftlerin zufolge möglich sein: Marion Hetherington aus Glasgow überprüfte an 60 Testpersonen, ob Kaugummi-Kauen den Appetit zügelt. Tatsächlich sei das Hungergefühl zurückgegangen, berichtete die Forscherin in New Orleans.

Pro Mahlzeit hätten die Probanden 46 Kalorien weniger zu sich genommen als ohne Kaugummi. Andere Studien wiesen ebenfalls darauf hin, dass vor allem intensives Kauen schneller zu einem Sättigungsgefühl führe und dadurch Mäßigung beim Essen fördern könne.

[science.ORF.at/APA/AFP, 24.10.07]
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010