News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Erbgut der Hauskatze entziffert  
  In einem dreijährigen Projekt hat ein Team von US-Forschern 20.285 mutmaßliche Katzengene identifiziert. Sie erhoffen sich davon besonders Fortschritte im Kampf gegen Tierkrankheiten.  
Allerdings könnten Katzen auch als hervorragendes Modell für menschliche Leiden dienen, einschließlich Infektionskrankheiten wie Aids, betonen die Genforscher im US-Wissenschaftsjournal "Genome Research" (Bd. 17, S. 1675).
Ähnlichkeit mit entzifferten Säugetiergenomen
Die entzifferte Erbgutsequenz stammt von einer vier Jahre alten Abessinier-Katze mit Namen "Cinnamon", deren gut dokumentierter Stammbaum mehrere Generationen zurück bis nach Schweden reicht.

Aufgrund der Ähnlichkeit konnten die Forscher um Joan U. Pontius vom US-Krebsinstitut in Frederick für die Sequenzierung auch auf Vergleiche mit bereits entzifferten Säugetiergenomen, etwa von Hund, Kuh und Maus, sowie auf frühere Untersuchungen von Katzengenen zurückgreifen.
Analyse von Erbkrankheiten
Bei Hauskatzen (Felis catus) kommen mehr als 250 Erbkrankheiten vor, von denen viele in ähnlicher Weise auch beim Menschen auftreten. So findet sich etwa in Cinnamons Stammbaum eine genetische Veranlagung für die erbliche Augenkrankheit Retinitis pigmentosa, eine Netzhautdegeneration, die zu Blindheit führen kann, berichten die Forscher.

Weltweit leiden nach Angaben des Selbsthilfeverbands Pro Retina auch etwa drei Millionen Menschen an einer der verschiedenen Formen der Retinitis pigmentosa, in Deutschland etwa 30.000 bis 40.000.

Insgesamt identifizierten die US-Forscher anhand der Katzen- DNA mehrere hunderttausend Genvarianten, die zur Analyse von Erbkrankheiten genutzt werden können.

[science.ORF.at/APA, 31.10.07]
->   Genome Research
Mehr zu dem Thema in science.ORF.at:
->   20.000 Gene: Erbgut des Hundes entziffert (7.12.05)
->   Genom-Vergleich: 13 Wirbeltiere sollen Aufschluss geben (15.8.03)
->   Maus-Genom nahezu komplett entziffert (6.12.02)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010