News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Zentrum für Biowissenschaft in Graz eröffnet  
  Rechtzeitig zum Start von drei neuen Masterstudien wurde am Montag an der Uni Graz das "Zentrum für Molekulare Biowissenschaften" (ZMB) mit einer Gesamtnutzfläche von 11.000 Quadratmetern eröffnet.  
Die Hochschule hatte sich mehr als ein Jahrzehnt um die Errichtung des Zentrums bemüht.
Für 120 Forscher und 1.000 Studierende
 
Bild: APA, Uni Graz

Errichtet wurde der neue Arbeits- und Ausbildungsort für rund 120 Forscher und 1.000 Studierende auf dem Areal des ehemaligen St. Anna-Kinderspitals zwischen Mozartgasse und Humboldtstraße.

In dem aus drei Baukörpern zusammengesetzten Zentrum finden sich neben dem Institut für Molekulare Biowissenschaften der Uni Graz weitere Einrichtungen aus dem Bereich der Biotechnologie, Hörsäle und Seminarräume, eine Bibliothek und eine Cafeteria.

Die Investitionskosten beliefen sich auf mehr als 40 Mio. Euro: Davon betrug der Anteil für die High-Tech-Infrastruktut knapp 22 Mio. Euro.
Spezialforschungsbereich "Lipotox"
"Das ZMB ist ein echter Meilenstein in der Universitätsgeschichte. Es stärkt massiv den profilbildenden Schwerpunkt der Biowissenschaften und wertet den gesamten Forschungsstandort Graz auf", betonte Rektor Alfred Gutschelhofer.

Am Grazer Zentrum ist nun auch Platz für unter anderem den neuen Spezialforschungsbereich "Lipotox" (unter Beteiligung von Uni Graz, der Medizinischen Universität und der Technischen Universität Graz).

Im Mittelpunkt des Forscherinteresses steht dabei die sogenannte Lipotoxizität: "Dabei handelt es sich um eine gestörte Aufnahme beziehungsweise Produktion von Fettsäuren und Lipiden (Fetten), die zur Bildung toxischer Substanzen führen", erläutert der Biochemiker und SFB-Sprecher Rudolf Zechner von der Universität Graz.

Konkret werden molekulare und zelluläre Prozesse bei der Entstehung von Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes oder Arteriosklerose untersucht.

[science.ORF.at/APA, 5.11.07]
->   Uni Graz
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010